Bei einem Treffen mit Abbas dankte Hamdallah dem Palästinenserpräsidenten für dessen Vertrauen in dieser "für die palästinensische Sache heiklen Zeit". Er wolle dabei dem politischen Kurs von Abbas folgen.
Hamdallah soll drei Monate lang an der Spitze einer Übergangsregierung stehen. Anschließend ist die Bildung einer Einheitsregierung der rivalisierenden Palästinenserorganisationen Fatah und Hamas unter Leitung von Abbas vorgesehen. Beide Seiten haben sich darauf geeinigt, ihre gemeinsame Koalition binnen drei Monaten zu bilden. Ähnliche Vereinbarungen zwischen der gemäßigteren Fatah von Abbas und der im Gazastreifen herrschenden radikalislamischen Hamas waren jedoch in der Vergangenheit schon mehrmals gescheitert.
Ein Hamas-Sprecher in Gaza bezeichnete die Bildung einer neuen Regierung mit Hamdallah an der Spitze am Abend als illegal. Fausi Barhum sagte, die Ernennung Hamdallahs werde die Probleme nicht lösen.
Hamdallah war 1998 zum Präsidenten der Al-Nadschah-Universität in Nablus ernannt worden und wirkte später als Vorsitzender der palästinensischen Börse. Der Wirtschaftsexperte hatte an der Universität Lancaster in Großbritannien studiert.
(Quelle: salzburg24)