S24 Archiv

Hitler-Werbespot im türkischen TV sorgt für Empörung

Veröffentlicht: 27. März 2012 14:22 Uhr
Efgani Dönmez von den Grünen Oberösterreich fordert am Dienstag ausdrücklich die Rücknahme eines aufsehenerregenden Hitler-Werbespots in der Türkei.
Lilli Zeilinger
"Warum benützt Du Frauenschampoo, wenn Du keine Frauenkleider trägst?" - so Adolf Hitler, in typischer Rednerpose, in einem türkischen Werbespot. Der Nazi-Diktator bot dem türkischen Fernsehpublikum die beste Alternative: "Echte Männer benutzen Biomen." Dieses Schampoo in schwarzer Dose sei gut gegen Schuppen und verspreche Haarwuchs. Nach massiven Protesten vor allem jüdischer Organisationen wurde der Werbespot zurückgezogen.

Rücknahme des Hitler-Werbespots gefordert

Der Grüne Bundesrat Efgani Dönmez begrüßte am Dienstag ausdrücklich die Rücknahme des Hitler-Werbespots und die entsprechende Entschuldigung des türkischen Shampoo-Herstellers. "Dass dieser diesen unsäglichen Spot zurückgezogen hat, ist der einzige richtige Schritt und vor allem auch der Intervention der Türkischen Gemeinde Österreichs zu verdanken, die sich massiv für eine Rücknahme des Spots eingesetzt und eine Entschuldigung eingefordert hat. Dies zeigt einmal mehr, dass sich ziviles Engagement auszahlt und zum Erfolg führt", betonte Dönmez in einer Aussendung der Grünen Oberösterreich.

„Ekelhafter, bedauernswerter Reklametrick"

Der Vorsitzende der amerikanischen Anti Defamation League (ADL), Abraham H. Foxman, erklärte: "Die Verwendung von Bildern des antisemitischen Diktators, der während des Holocaust für den Mord an sechs Millionen Juden und Millionen anderen Menschen verantwortlich war, ist ekelhaft und ein bedauernswerter Reklametrick." Erste Kritik äußerte die jüdische Gemeinde in der Türkei: "Wir betonen erneut und mit Nachdruck, dass es nicht akzeptabel ist, in einer Anzeige den Namen Hitlers zu benutzen." Hitler repräsentiere eine "perverse Mentalität" und habe den "brutalen Tod" von Millionen Menschen verursacht. Die Gemeinde forderte eine öffentliche Entschuldigung, um "die Verletzung des Gewissens der Menschheit zu reparieren". Auch in den türkischen Medien wurde Kritik laut. Die Zeitung "Hürriyet" schrieb, dass der Hitler-Werbespot "sozial unverantwortlich und geschmacklos" sei. (APA) Hier geht´s zum Skandal-Werbespot:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
28.04.2014
S24 Archiv

Israel gedachte Holocaust-Opfer

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken