S24 Archiv

Höhere Strafen bei "grober Fahrlässigkeit"

Veröffentlicht: 24. Juni 2014 14:03 Uhr
Die zur Reform des Strafgesetzbuchs (StGB) eingesetzte Experten-Gruppe möchte bei Delikten gegen Leib und Leben die Strafrahmen "moderat" anheben. Das gab Sektionschef Christian Pilnacek beim 23. Forum der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte in Walchsee bekannt. Dazu soll der Begriff der "groben Fahrlässigkeit" ins StGB einfließen.

Eine "ungewöhnliche und auffallende Sorgfaltswidrigkeit", bei welcher der Eintritt einer Körperverletzung gleichsam "vorhersehbar" ist, soll demnach eine strengere Strafe als bisher bewirken. Bei einer mit Vorsatz begangenen schweren Körperverletzung wiederum wollen die Experten den Strafrahmen auf bis zu fünf (bisher drei), bei einer schweren Körperverletzung mit Dauerfolgen auf bis zu zehn (bisher fünf) Jahre erhöhen.

Wohnungseinbrecher oder bewaffnete Einbrecher sollen ab dem kommenden Jahr härter bestraft werden als Personen, die Keller oder Lagerräumlichkeiten aufbrechen. Eine entsprechende Differenzierung wird im StGB geschaffen. Pilnacek kündigte außerdem Ergänzungen im Bereich des Computerstrafrechts an: Die öffentliche Bloßstellung im Internet - vor allem in sozialen Medien wie Facebook und Twitter - soll eben so strafrechtlich geahndet werden wie der widerrechtliche Zugriff auf Daten.

Einschränken wollen die Experten dagegen die lebenslangen Freiheitsstrafen, die es derzeit etwa im Suchtmittelgesetz oder sogar im Umweltstrafrecht gibt. Lebenslang soll ab 2015 auf vorsätzlich begangene Kapitalverbrechen wie Mord beschränkt werden. Für schweren Raub mit Todesfolge oder Sexualdelikte, bei denen das Opfer fahrlässig zu Tode kommt, reichen nach Ansicht der Expertengruppe zeitlich begrenzte Freiheitsstrafen aus.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken