S24 Archiv

IKRK beklagt Angriffe auf Zivilisten und Helfer

Jahresbericht des Int. Komitees vom Roten Kreuz
Veröffentlicht: 27. Juni 2013 12:36 Uhr
Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz hat massive Angriffe auf Zivilisten und gezielte Morde an humanitären Helfern in Syrien und anderen Konfliktgebieten beklagt. In wachsendem Maße würden unter Missachtung des humanitären Völkerrechts selbst Krankenhäuser, Schulen oder religiöse Einrichtungen für bewaffnete Einsätze missbraucht, erklärte IKRK-Präsident Peter Maurer am Donnerstag in Genf.

Durch Geiselnahmen und Mordanschläge sei der Einsatz für viele Nothelfer in Krisengebieten so gefährlich wie seit langem nicht mehr, heißt es im Jahresbericht der Organisation für 2012. So wurden 2012 allein im Bürgerkriegsland Syrien sieben Freiwillige des Syrischen Roten Halbmondes getötet, mit dem das IKRK zusammenarbeitet. Insgesamt war das IKRK 2012 mit den schwersten Sicherheitsproblemen für Helfer seit neun Jahren konfrontiert.

Maurer bezeichnete den oft nur sehr schwierigen Zugang zu Notleidenden sowie die vielerorts problematische Sicherheitslage für Helfer als die schwersten Hindernisse für die humanitäre Arbeit. Zugleich beklagte der IKRK-Präsident "mangelnden Respekt für das humanitäre Völkerrecht durch die an Konflikten beteiligten Parteien".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken