S24 Archiv

Immer mehr Kinder unter drei in Betreuung

Kinderbetreuung wird immer früher ein Thema
Veröffentlicht: 27. Juni 2013 12:23 Uhr
Bereits rund 50.000 der Kinder von null bis zwei werden in Kinderbetreuungseinrichtungen betreut - ein Zuwachs von über 21.400 Kindern (plus 76,5 Prozent) innerhalb der vergangenen fünf Jahre, geht aus der "Kindertagesheimstatistik" 2012/2013 der Statistik Austria hervor. Die Betreuungsquote für Kinder dieser Altersgruppe liegt mittlerweile bei 20,8 Prozent (2007: 11,8 Prozent).

Bei den Drei- bis Fünfjährigen ist der Zuwachs in den vergangenen fünf Jahren mit rund 4,7 Prozent geringer, allerdings liegt hier die Betreuungsquote bei über 90 Prozent.

Bei den Betreuungszahlen der Kleinsten können im Fünfjahresvergleich alle Bundesländer mit relativ großen Zuwächsen aufwarten: Sie reichen von 36,7 Prozent in Kärnten (plus 710 Kinder) bis zu 136,7 Prozent in Niederösterreich (plus 5.230 Kinder). Der große Anstieg in Niederösterreich ist allerdings nicht nur auf die Schaffung von Betreuungsplätzen für Kleinkinder, sondern auch auf die 2008 durchgeführte Öffnung der Kindergärten für zweieinhalbjährige Kinder zurückzuführen, erläuterte die Statistik Austria.

Das einzige Bundesland, in dem im laufenden Kindergartenjahr mehr als ein Drittel der unter Dreijährigen in einer Einrichtung betreut wird, ist mit 34,8 Prozent Wien. Im Burgenland liegt der Anteil mit 30,1 Prozent ebenfalls noch deutlich über dem Österreich-Durchschnitt von 20,8 Prozent.

In der Steiermark und in Oberösterreich hat sich die Anzahl Kleinsten in Kinderbetreuungseinrichtungen in den vergangenen fünf Jahren zwar beinahe verdoppelt, dennoch verzeichnen diese beiden Bundesländer noch immer die niedrigsten Betreuungsquoten in dieser Altersgruppe (11,2 Prozent bzw. 11,9 Prozent).

Um einiges höher ist erwartungsgemäß nach wie vor die Betreuungsquote der Kinder im typischen Kindergartenalter von drei bis fünf Jahren - sie liegt aktuell bei 91,1 Prozent (inklusive vorzeitig eingeschulte Fünfjährige), 2007 waren es noch 86 Prozent. Im Bundesländervergleich haben in dieser Altersgruppe das Burgenland und Niederösterreich mit 100 Prozent bzw. 96,5 Prozent die Nase vorn.

Familienminister Mitterlehner räumte weiteren Handlungsbedarf bei der Betreuung der Kleinsten ein. Das sogenannte Barcelona-Ziel von 33 Prozent Betreuungsquote sollte auch hier "möglichst bald" erreicht werden. Angepeilt war diese Marke allerdings bereits für das Jahr 2010.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken