S24 Archiv

Iraks Behörden schließen Gefängnis Abu Ghraib

Veröffentlicht: 15. April 2014 15:23 Uhr
Die irakischen Behörden haben das berüchtigte Gefängnis von Abu Ghraib aus Sicherheitsgründen geschlossen. Die rund 2.400 Häftlinge aus Abu Ghraib seien in andere Haftanstalten im Zentrum und im Norden des Landes verlegt worden, erklärte Justizminister Hassan al-Shammari am Dienstag. Unklar war zunächst, ob das Gefängnis vorübergehend oder dauerhaft geschlossen werden soll.

Abu Ghraib liege in einer unsicheren Region, erklärte al-Shammari zur Begründung der Schließung. Im vergangenen Juli hatten Extremisten die Haftanstalt und ein weiteres Gefängnis in Tadji nördlich von Bagdad angegriffen. Hunderte Häftlinge flohen, mehr als 50 Insassen und Sicherheitskräfte wurden bei den Angriffen getötet. Zu den Attacken bekannte sich die militante Organisation Islamischer Staat im Irak und in der Levante (ISIL/ISIS).

Das Gefängnis von Abu Ghraib wurde nach der US-Invasion im Irak weltweit wegen der Misshandlung von Häftlingen durch US-Soldaten bekannt. Der Folterskandal wurde 2004 durch die Veröffentlichung von Fotos publik. Elf US-Soldaten wurden später zu Haftstrafen von bis zu zehn Jahren verurteilt.

Die Sicherheitslage im Irak ist wenige Wochen vor der Parlamentswahl am 30. April sehr angespannt. Genährt wird die Gewalt von der Wut der sunnitischen Minderheit auf die schiitisch dominierte Regierung. Viele Sunniten werfen Ministerpräsident Nuri al-Maliki vor, sie in Politik und Wirtschaft zu benachteiligen. Nach einer Zählung der Nachrichtenagentur AFP wurden seit Beginn des Jahres mehr als 2.500 Menschen bei Gewalttaten getötet.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken