Die Aussetzung der Sanktionen soll demnach auch den Autoimport und den Handel mit Gold und anderen Wertmetallen umfassen. Die Übereinkunft muss zuvor noch von der in Wien ansässigen UNO-Atombehörde IAEA bestätigt werden. Auch die EU hat Sanktionen gegen den Iran verhängt.
Die UNO-Vetomächte und Deutschland hatte sich zuvor mit dem Iran bei Verhandlungen in Genf am Freitag auf eine Umsetzung der bereits im November getroffenen Grundsatzeinigung verständigt. Danach friert Teheran im Gegenzug für eine teilweise Lockerung der Sanktionen für sechs Monate Teile seines Atomprogramms ein. Die Frist von sechs Monaten soll genutzt werden, um eine umfassende Dauerlösung auszuhandeln. US-Außenminister John Kerry warnte indes, die nächste Phase der Gespräche mit dem Iran werde "sehr schwierig" werden.
(Quelle: salzburg24)