S24 Archiv

Iran versichert IAEA Zugang zu Atomanlagen

Künftig zwei- bis dreimal pro Woche Besuch möglich
Veröffentlicht: 27. November 2013 10:50 Uhr
Der Iran hat versprochen, der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) künftig regelmäßigen Zugang zu den Atomanlagen des Landes zu gewähren. "Die IAEA-Experten werden demnächst zwei- bis dreimal in der Woche unsere Urananreicherungsanlagen in Natanz und Fordo besichtigen können", sagte Außenminister Zarif laut der Nachrichtenagentur ISNA am Mittwoch vor dem Parlament in Teheran.

Damit wäre versichert, dass in den Anlagen alle Vorschriften eingehalten und nichts verändert werde. Zarif erläuterte vor Parlamentariern das in Genf unterzeichnete Atomabkommen mit den fünf UNO-Vetomächten und Deutschland. Kritiker werfen der Regierung untern anderem vor, dass mit den konstanten Inspektionen de facto das IAEA-Zusatzprotokoll ohne Zusage des Parlaments wieder implementiert worden sei. Dies wies Zarif zurück, betonte jedoch die wichtige Rolle der IAEA bei der Umsetzung der zunächst auf sechs Monate beschränkten Übereinkunft.

Der Iran wird nach den Worten von Zarif den umstrittenen Schwerwasser-Atomreaktor Arak weiterbauen. Die Kapazität der Anlage werde aber nicht erhöht, sagte der Minister ebenfalls im Parlament. Das bedeute, dass kein neuer Brennstoff produziert werde und keine neuen Anlagen installiert würden. "Aber der Bau wird weitergehen", sagte er.

In dem Atomabkommen ist festgelegt, dass der Iran seine Aktivitäten am Reaktor in Arak stoppt. In der Anlage könnte Plutonium hergestellt werden, das für Bomben nutzbar wäre. Der Iran hatte erklärt, in dem Reaktor solle nur nukleares Material für die Medizin hergestellt werden. Nach früheren iranischen Angaben könnte die Anlage im kommenden Jahr in Betrieb gehen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken