S24 Archiv

Israel billigte Freilassung arabischer Häftlinge

Premier Netanjahu in der Kabinettssitzung
Veröffentlicht: 28. Juli 2013 18:26 Uhr
Die israelische Regierung hat eine wichtige Vorleistung für den Beginn neuer Friedensverhandlungen mit den Palästinensern erbracht. Das Kabinett von Ministerpräsident Netanyahu billigte die Freilassung von mehr als 100 arabischen Gefangenen aus israelischer Haft. Unter den seit mehr als 20 Jahren Inhaftierten sind zahlreiche Extremisten, die wegen Mordes an Israelis hinter Gittern saßen.

Die Entscheidung, als Geste des guten Willens schon vor Beginn der Gespräche in den USA die Begnadigung zu beschließen, ist in Israel hochumstritten. In Jerusalem hatten Angehörige der Opfer gegen diesen Schritt demonstriert. Auch in der Koalition gab es offenen Streit. Bei der Abstimmung votierten 13 Minister für die Vorlage von Netanyahu, sieben stimmten dagegen und zwei Kabinettsmitglieder enthielten sich der Stimme, wie es aus Regierungskreisen hieß.

Netanyahu hatte noch kurz vor der entscheidenden Sitzung um Unterstützung geworben. "Dieser Moment ist nicht einfach für mich, nicht einfach für die Mitglieder des Kabinetts, und er ist besonders nicht einfach für die trauernden Familien, deren Gefühle ich verstehen kann", sagte der Regierungschef. "Aber es gibt Momente, in denen harte Entscheidungen getroffen werden müssen für das Wohl der Nation. Und dies ist ein solcher Augenblick."

Palästinenserpräsident Abbas hatte die Freilassung der Häftlinge zur Bedingung für die Wiederaufnahme der Friedensverhandlungen gemacht, die seit 2010 auf Eis liegen. Die Häftlinge sollen in Etappen freikommen, die an Fortschritte bei den Verhandlungen geknüpft sind. Die Gespräche könnten nach Aussagen eines israelischen Ministers am Dienstag in den USA beginnen. Beide Seiten hatten sich vor einer Woche unter Vermittlung von US-Außenminister John Kerry auf den Neustart des Friedensprozesses verständigt. Ziel ist eine Zweistaaten-Lösung, die die Sicherheit Israels gewährleistet und den Palästinensern einen lebensfähigen eigenen Staat zubilligt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken