S24 Archiv

Israel boykottiert palästinensische Regierung

Netanyahu warnt vor der Hamas-Beteiligung
Veröffentlicht: 01. Juni 2014 14:54 Uhr
Kurz vor der geplanten Vereidigung einer palästinensischen Konsensregierung hat Israel zum Boykott des Expertenkabinetts aufgerufen. Zur Begründung führte Ministerpräsident Benjamin Netanyahu am Sonntag an, dass die palästinensische Regierung von der radikal-islamischen Hamas gestützt werde. Die Konsensregierung soll am Montag in Ramallah vereidigt werden.

Israel verweigerte allerdings potenziellen Ministern aus dem Gazastreifen laut Medienberichten die dafür nötige Durchreise ins Westjordanland. Der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas kündigte am Samstag an, er wolle das neue Kabinett am Montag an seinem Amtssitz vereidigen. Keiner der Minister werde den beiden stärksten Palästinensergruppen, der Fatah oder der Hamas, angehören, sagte Abbas. Zum Zuge kämen in der "Regierung des nationalen Konsens" ausschließlich "unabhängige Fachleute". Dessen ungeachtet habe ihm die israelische Seite aber "angekündigt, dass sie diese Regierung boykottieren wird, sobald sie im Amt ist", erklärte Abbas. Vonseiten der Hamas wurde der Vereidigungstermin auf Anfrage nicht bestätigt.

Netanyahu rief zu Beginn der wöchentlichen Kabinettssitzung zum Boykott der neuen palästinensischen Regierung auf: "Ich appelliere an alle Vernünftigen in der internationalen Staatengemeinschaft abzuwarten, bevor sie eine Regierung anerkennen, an der die Hamas beteiligt ist und die von ihr abhängt." Netanyahu verwies darauf, dass die Hamas auch von der EU und den USA als terroristische Organisation eingestuft wird. "Hamas ruft zur Zerstörung von Israel auf. Wenn die internationale Gesellschaft sie umarmt, wird das nicht den Frieden fördern, sondern den Terrorismus."

Der staatliche israelische Rundfunk meldete am Sonntag, Israel habe drei Ministern aus dem Gazastreifen, die der neuen palästinensischen Regierung angehören sollen, die Erlaubnis verweigert, durch Israel zu reisen, um in Ramallah ihren Amtseid abzulegen. Dies solle nun per Videokonferenz geschehen.

Abbas hatte am Donnerstag den im Westjordanland amtierenden Ministerpräsidenten Rami Hamdallah zum Chef der neuen Einheitsregierung ernannt, die auch den von der Hamas kontrollierten Gazastreifen verwalten soll. Die Bekanntgabe der kompletten Kabinettsliste verzögerte sich zunächst, weil noch keine Einigkeit bestand, wer Außenminister werden soll. Abbas setzte sich letztlich aber nach übereinstimmenden Angaben aus Ramallah und Gaza mit seiner Forderung durch, den amtierenden Chefdiplomaten Riyad al-Malki im Amt zu belassen, um gerade in den Außenbeziehungen Kontinuität zu bewahren.

Nachdem die radikalislamische Hamas 2006 die letzten palästinensischen Parlamentswahlen deutlich gewonnen hatte, verschärfte sich ihre Rivalität mit der säkularen Fatah-Partei von Abbas, welche die Palästinenserorganisation PLO dominiert. Im Jahr darauf folgten mehrwöchige blutige Straßenkämpfe und die faktische Spaltung der palästinensischen Gebiete. Den Gazastreifen kontrolliert seitdem eine Hamas-Regierung unter Ismail Haniyeh.

Beide Seiten hatten am 23. April ein Aussöhnungsabkommen unterzeichnet. Ihm zufolge soll die gemeinsam getragene Übergangsregierung binnen sechs Monaten Neuwahlen von Präsident und Parlament organisieren. Israel nahm diese Beschlüsse zum Anlass, die direkten Friedensgespräche mit den Palästinensern auszusetzen. Abbas hatte mehrfach versichert, dass die nach seinen Vorgaben arbeitende Übergangsregierung auf Gewalt verzichten sowie das Existenzrecht Israels und alle geschlossenen Verträge anerkennen werde.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken