S24 Archiv

Kärntens Dreier-Koalition mit 100 Tage-Bilanz

Zusammenarbeit funktioniert blendend
Veröffentlicht: 10. Juli 2013 12:55 Uhr
Die Spitzen der Kärntner Koalitionsparteien haben am Mittwoch Bilanz über die ersten 100 Tage ihrer Regierungszeit gelegt. Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), Landesrat Wolfgang Waldner (ÖVP) und Landesrat Rolf Holub (Grüne) nannten als Errungenschaften etwa die Abschaffung des Pflegeregresses, Einsparungen bei Politik und Verwaltung sowie die eingeleitete Basissanierung des Landesmuseums.

Das "Design" der Regierungssitzungen habe sich stark verändert, sagte Kaiser. Nun herrsche mehr Transparenz, weil Tagesordnung und Beschlüsse veröffentlicht werden. Nur einmal habe es bisher einen Dringlichkeitsantrag der Koalition gegeben. Außerdem beziehe man die Sozialpartner ein. Im Asylwesen habe er etwa mit einem Beschäftigungsprojekt für Asylwerber einen Impuls für die Entwicklung neuer Richtlinien gesetzt. Ein Demokratiepaket sei "auf der Reise", eine neue Landesverfassung in Ausarbeitung.

Waldner sagte, ihm sei vor allem die Einhaltung des Sparkurses wichtig. Dabei gelte es, den Spagat zwischen der Aufarbeitung der Vergangenheit und der Neugewichtung der begrenzt vorhandenen Mittel zu schaffen. "Entschuldung ist das Wichtigste", sagte Waldner. Im Bereich der Kulturpolitik habe es eine Entpolitisierung von Beiräten und Aufsichtsräten gegeben, auch werde die Volkskultur nun nicht mehr für parteipolitische Zwecke instrumentalisiert.

Holub verwies auf "über 500 Termine", die er seit Amtsantritt intern und auswärts absolviert habe. Sein großes Projekt, der "Energiemasterplan" sei im Entstehen. Dabei versuche er, so viele Interessensgruppen wie möglich zu integrieren. "Früher ging viel Energie verloren, weil teilweise gegeneinander gearbeitet wurde", meinte der Landesrat. Als weitere Projekte nannte er die von der EU eingeforderte Ausweisung von Natura 2000 Gebieten sowie den Ausbau des Hochwasserschutzes im Land.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
10.03.2014
S24 Archiv

Neuer Chef für Kärntner ÖVP

26.03.2013
S24 Archiv

FPK und FPÖ werden wieder zusammengeführt

Von SALZBURG24 (Lukas Moosbrugger)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken