Für die ASFINAG bedeutet dies erhöhte Einsatzbereitschaft – der Winterschlaf für die Winterdienst-Geräte und Einsatzmannschaften ist deswegen noch nicht eingekehrt.
Schneefall bis 800 Meter prognostiziert
Die Meteorologie-Anstalten melden am Wochenende Schneefall bis 800 Meter – in der Tauernregion sind unter Umständen 20 Zentimeter Neuschnee zu erwarten. Die ASFINAG appelliert deswegen an die Verkehrsteilnehmer, höchstmögliche Vorsicht bei der Fahrt in den höher gelegenen Regionen walten zu lassen. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass nach dem Ende der gesetzlichen Winterreifenpflicht viele Fahrzeuge ohne Winterausrüstung unterwegs sein werden.
ASFINAG ruft zur Vorsicht auf
Sowohl die Tauern- als auch die Brenner Autobahn verlaufen am höchsten Punkt auf einer Seehöhe von über 1.300 Meter. Die S16 Arlberg Schnellstraße gehört ebenfalls zu den alpinen Straßen im hochrangigen Netz in Österreich. Für diese Strecken appelliert die ASFINAG, am kommenden Wochenende aufgrund des prognostizierten Schneefalles besonders vorsichtig unterwegs zu sein. Speziell in der Nacht auf Samstag kann es durch den erwarteten Temperatursturz zu Schneefall in den höher gelegenen Regionen kommen.
Winterreifenpflicht endete bereits am 15. April
Die ASFINAG ist darauf in allen neun Autobahnmeistereien in Salzburg, Tirol und Vorarlberg mit Mann und Maschine vorbereitet. Trotzdem gilt besondere Vorsicht für die Autofahrer: am 15. April endete die gesetzliche Winterreifenpflicht in Österreich – viele Autofahrer haben sich bereits für die Sommerbereifung entschlossen. Die ASFINAG rät deswegen: Geschwindigkeit an die Fahrbahnverhältnisse anpassen, auf ausreichend Abstand achten und höchste Konzentration beim Fahren.
Links zu diesem Artikel:
- Das Wetter auf S24.at
- Wetter-Livecams
(Quelle: salzburg24)