S24 Archiv

Kammersänger Heinz Holecek an seinem 74. Geburtstag verstorben

Veröffentlicht: 13. April 2012 11:27 Uhr
An seinem 74. Geburtstag ist Kammersänger Heinz Holecek am Freitag, 13. April, verstorben.
SALZBURG24 (Paul Frühauf)
Das berichtet der ORF unter Berufung auf die Familie des beliebten Künstlers. Heinz Holecek war nach einem Zusammenbruch im Februar, als er auf offener Straße einen Atem- und Kreislaufstillstand erlitt, im Koma gelegen. Der Sänger wurde 1938 geboren, sang Oper und Operette ebenso wie Wienerlieder, trat als Entertainer und Parodist auf. Holecek, der immer wieder auch mit sozialem Engagement von sich reden machte, wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit der Ehrenmedaille Wiens in Gold.

Der verstorbene Heinz Holecek hatte lange Karriere

Heinz Holecek wurde am 13. April 1938 in Wien geboren. Er war als Sänger (Bassbariton) sowohl als Opern- Operetten als auch als Liedinterpret bekannt.  Er war als 'Allrounder' allerdings auch als Schauspieler, Parodist, Entertainer tätig. Im Februar 2012 erlitt er einen Zusammenbruch. Holecek interpretierte viele Operettenrollen, allein in der Fledermaus spielte er die Rollen des Falke, Frank und des Frosch. Er ist auch als Intendant und Regisseur aktiv, unter anderem bei den Kamptaler Festspielen. Besonders engagierte er sich für die Pflege des Wienerliedes. Gemeinsam mit Heinz Zednik und den Philharmonia-Schrammeln nahm er mehrere CDs auf und tourte als Interpret um die ganze Welt. Heinz Holecek ist am 13. April 2012 verstorben.

Betroffenheit in Kultur und Politik

Bereits kurz nach Bekanntwerden der Todesmeldung von Heinz Holecek trafen die ersten betroffenen Reaktionen aus Kultur und Politik ein. Kulturministerin Claudia Schmied würdigte den Künstler: "Heinz Holecek war ein wichtiger musikalischer Botschafter Österreichs. Als Interpret des Wienerliedes machte er weltweit diese spezielle österreichische Eigenart bekannt und beliebt. Mit seiner Fröhlichkeit, seinem Charme und seinem Witz half er vielen Menschen in deren schweren Zeiten. Österreich hat durch seinen Tod einen herausragenden Vertreter des populären Kulturlebens verloren, wir werden ihn sehr vermissen."Auch die Volksoper trauert um eines ihrer berühmtesten Ensemblemitglieder. Auch ÖVP-Kultursprecherin Silvia Fuhrmann zeigte sich "sehr traurig und betroffen": "Der verstorbene Heinz Holecek war ein Beispiel an künstlerischem Tiefgang und Menschlichkeit und wird uns in seinen vielen Rollen genauso wie in seinem sozialen Engagement immer im Gedächtnis bleiben."(APA/Red.)

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
02.05.2008
S24 Archiv

Mit "Sound of Music" ins Musicalfach

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken