S24 Archiv

Karlspreis 2014 an EU-Ratspräsident Van Rompuy

Veröffentlicht: 07. Dezember 2013 14:14 Uhr
Der Karlspreis 2014 geht an den EU-Ratspräsidenten Van Rompuy. Der 66-Jährige habe "als unermüdlicher Arbeiter, Mittler und Konsensbildner" einen bedeutenden Beitrag zur Konsolidierung und Weiterentwicklung der Europäischen Union geleistet, begründete das Karlspreisdirektorium die Zuerkennung.

Als "wichtiger Impuls- und Ideengeber" habe Van Rompuy an der Orientierung mitgewirkt, "welchen Weg das Europa von morgen nehmen soll". Der Belgier bekleidet das Amt des EU-Ratspräsidenten seit vier Jahren.

Van Rompuy ist der 56. Preisträger. In den vergangenen Jahren war es beim Karlspreis immer wieder um die Eurokrise gegangen. Die Auszeichnung 2011 an Jean-Claude Trichet, damals Präsident der Europäischen Zentralbank, verband das Direktorium mit dem Appell "Rettet den Euro". Die Verleihung an den deutschen Finanzminister Wolfgang Schäuble 2012 war ein Plädoyer für einen langen Atem in der Krise. Die litauische Präsidentin Dalia Grybauskaite erhielt den Preis 2013 als europäisches Vorbild für den Umgang mit seiner Wirtschaftskrise.

Der Karlspreis wird seit 1950 für besondere Verdienste um die europäische Einigung verliehen und gilt als eine der renommiertesten Auszeichnungen in Europa.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken