Der US-Außenminister hatte Ende Juli die drei Jahre blockierten direkten Friedensverhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern wieder in Gang gebracht. Nach zahlreichen Treffen treten die Gespräche aber auf der Stelle. Nun soll über ein Sicherheitskonzept für Israel verhandelt werden.
In Jerusalem sollen auch die Atomgespräche mit dem Iran ein Thema sein. Nach jahrelangem Ringen hatten die fünf UNO-Vetomächte und Deutschland im November in Verhandlungen mit dem Iran einen Durchbruch erzielt. Das auf vorerst sechs Monate angelegte Abkommen enthält die Zusage Teherans, nicht nach Atomwaffen zu streben. Im Gegenzug für das teilweise Einfrieren seines Atomprogramms profitiert der Iran von gelockerten Sanktionen. Während das Abkommen international begrüßt wurde, kritisierte Netanyahu es als "historischen Fehler".
(Quelle: salzburg24)