S24 Archiv

Klug warnt vor Fusion von Nachrichtendiensten

Trennung soll Befugnisüberschreitung verhindern
Veröffentlicht: 30. August 2013 11:51 Uhr
Die infolge der NSA-Affäre von Innenministerin Mikl-Leitner vorgebrachte Anregung zur Fusion der Nachrichtendienste Heeresnachrichtenamt (HNA) und Abwehramt hält Verteidigungsminister Klug für wenig sinnvoll. Die Trennung sei eine Sicherheitsmaßnahme, die eine Befugnisüberschreitung der Mitarbeiter verhindere, sagte Klug-Sprecher Andreas Strobl laut "Presse".

Auch bringe die Zusammenlegung der Dienste keine Kostenersparnis, da jeder unterschiedliche Aufgaben habe, die in jedem Fall wahrzunehmen seien, setzte Strobl in einer Erklärung gegenüber der APA hinzu.

Am Sonntag hatte das Hamburger Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" über einen Lauschposten des US-Nachrichtendienstes NSA in Wien berichtet. Die österreichische Regierung zeigte sich daraufhin uneinig darüber, wer nun für die Aufklärung der Sache zuständig sei. Die Innenministerin brachte im Zuge der Debatte die Frage ins Spiel, ob es noch zeitgemäß sei, zwei getrennte Dienste im Verteidigungsministerium zu haben.

Die Frage, wer für den angeblichen NSA-Lauschposten zuständig ist, bleibt unterdessen offen. Der Strafrechtsexperte Helmut Fuchs sagte gegenüber der "Presse", es handle sich vordringlich um eine Angelegenheit des Innenministeriums, da es sich um den Verdacht einer Straftat handle. Es könne aber auch das Abwehramt des Verteidigungsministeriums tätig sein, wenn es darum gehe, eine künftige Abhörtätigkeit zu verhindern.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken