S24 Archiv

Kritik an Sicherheitsdiensten in Spitälern

Kräuter ortet "eklatanten Missstand"
Veröffentlicht: 21. April 2014 10:03 Uhr
Volksanwalt Günther Kräuter kritisiert den zunehmend "bedrohlichen Wildwuchs" beim Einsatz privater Sicherheitsdienste in Krankenanstalten. Laut Kräuter würden Aufgaben, die nur von medizinischem Personal durchgeführt werden dürfen, auch von unqualifiziertem Personal übernommen. Dies sei ein "eklatanter Missstand", so der Volksanwalt am Ostermontag in einer Stellungnahme.

"Es verdichten sich durch unsere Kommissionsbesuche die Hinweise, dass Private Securities in Krankenanstalten bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten rechtswidrig zum Einsatz kommen", erklärte Kräuter gegenüber der APA. So werde etwa berichtet, dass streng medizinischem Personal vorbehaltene Aufgaben - wie die Beobachtung von Bewusstlosen, die Patientenfixierung in der Psychiatrie oder die Kontrolle der Einnahme von Medikamenten - von unqualifiziertem Personal durchgeführt werden.

Der Volksanwalt verwies auch auf ein Schreiben des Gesundheitsministeriums an die Länder, in dem festgehalten werde, dass "jedwede Tätigkeit, die Ärztinnen und Ärzten oder Angehörigen anderer Gesundheitsberufe vorbehalten ist, nicht von Sicherheitspersonal durchgeführt werden darf." Privates Sicherheitspersonal dürfe aufgrund der fehlenden gesetzlichen Grundlagen in Krankenhäusern lediglich zum Gebäudeschutz oder zur Minimierung des Diebstahlrisikos eingesetzt werden, betonte Kräuter.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
31.12.2013
S24 Archiv

ELGA-Portal startet am 2. Jänner

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken