S24 Archiv

Landau trat Amt als Caritas-Präsident an

Landau würdigte noch einmal Vorgänger Küberl
Veröffentlicht: 29. November 2013 13:56 Uhr
Michael Landau hat sein Amt als neuer Caritas-Präsident am Freitag offiziell angetreten. In einem Festakt in der Brunnenpassage würdigte nicht nur er die Arbeit seines Vorgängers Franz Küberl, auch Innenministerin Mikl-Leitner (ÖVP) lobte den "Unbequemen", wie er von mehreren Rednern bezeichnet wurde. Nachfolger Landau wandte sich mit mehreren Bitten an die Regierungsvertreterin.

"Es darf kein Sparpaket auf dem Rücken der Schwächsten geben", wiederholte Landau seine bereits einmal vorgebrachten Forderungen in Anwesenheit Mikl-Leitners. Diese umfassen etwa "mehr Rechtsstaatlichkeit" im Asylwesen - "auch ohne zu verkennen, was sich hier entwickelt hat". Allgemein wünschte sich der neue Caritas-Präsident, der von seinen Mitarbeitern eine Torte überreicht bekam, eine "Globalisierung der Solidarität". Österreich stehe auch in Krisenzeiten gut da, betonte Landau, "das ist der Verdienst eines funktionierenden Sozialstaats."

Vorgänger Küberl hatte Landau zuvor den Generalschlüssel für die Caritas-Zentrale überreicht. In seiner emotionalen Rede erinnerte er sich an das Leid, das er in seiner Amtszeit gesehen hatte. "Ich weiß, dass ich für die vorderen Reihen nicht immer angenehm war", wandte auch er sich an die anwesenden Politiker. Nie sei es allerdings darum gegangen, Menschen zu verletzen, sondern Missstände zu bekämpfen. Und an Mikl-Leitner: "Ich bin in diesen 18 Jahren einer Menge an Innenministern begegnet, hätte mir aber nie gedacht, dass eine Innenministerin so freundliche Worte findet."

Diese hatte Küberl zuvor Rosen nachgestreut. So habe man zwar "das eine oder andere Mal" unterschiedliche Standpunkte vertreten, dennoch sei der Umgang immer von Wertschätzung und gegenseitigem Respekt geprägt, Küberl ein "ganz, ganz wichtiger Partner" gewesen. "Die Caritas ist zweifelsohne ein Flaggschiff, oft auch ein Rettungsboot für viele Menschen", würdigte auch Mikl-Leitner auch das Engagement der katholischen Hilfsorganisation im Allgemeinen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
29.07.2014
S24 Archiv

Aufnahmestopp in Traiskirchen

01.01.2014
S24 Archiv

Landau gegen "Wohlstandsinseln"

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken