S24 Archiv

Landtag "checkt" am Salzburger Flughafen ein

Veröffentlicht: 02. Mai 2011 13:31 Uhr
Auf Einladung der Geschäftsführung des Salzburger Flughafens besuchte am Montag eine hochrangige Delegation von Landtagsmitgliedern, unter Führung von Landtagspräsident Simon Illmer, den Salzburger Flughafen.
Daniela Krispler

Im Mittelpunkt stand der rege Meinungsaustausch zwischen Landtagsmitgliedern, Geschäftsführung und Mitarbeitern des Salzburger Leitbetriebes, wie der Salzburger Flughafen in einer Aussendung berichtet. Unter den Teilnehmern befanden sich neben Simon Illmer auch LAbg. Peter Pfeifenberger, LAbg Dr. Florian Kreibich, LAbg Rosemarie Blattl, LAbg Lukas Essl, LAbg Astrid Rössler, Eva-Maria Berner, Josef Hörmandinger und Landtagsdirektor  Karl Edtstadler.

"So umsichtig und gut wie unser Flughafen geführt wird, können wir alle nur dankbar sein und das spürt man auch in der breiten Akzeptanz des Flughafens bei der Salzburger Bevölkerung. Ich spreche hier der Flughafenleitung und allen Mitarbeitern meine Hochachtung aus. Auch die Beziehung des Flughafens mit der Anrainerschaft ist von Verständnis und Umsichtigkeit geprägt. (...) Ich denke, dass an dieser Stelle auch ein Lob an die zukunftsorientierte wirtschaftliche Führung des Flughafens angebracht ist, denn der Salzburger Leitbetrieb Flughafen erhält sich nicht nur seit Jahrzehnten aus eigens erwirtschafteten Mitteln ? er steuert auch dem jährlichen Landesbudget eine große Summe bei", freute sich Landtagspräsident Simon Illmer.

Salzburger Flughafen seit 1926

Der Salzburger Landtag feierte vor kurzem sein 150-jähriges Bestehen. Den Salzburger Flughafen gibt es seit 1926 ? er begeht heuer also sein 85-Jahr-Jubiläum seit seiner Gründung. Der Landtag als demokratisch höchste und der Flughafen als eine der wichtigsten wirtschaftlichen Institutionen des Landes können heuer also auch ein wenig gemeinsam feiern.

Der Flughafen der Salzburger ist im Tourismus und in der Wirtschaft einer der wichtigsten Garanten für krisensichere und gut bezahlte Arbeitsplätze in der Region. Die Umwegrentabilität für das gesamte Salzburger Land liegt im dreistelligen Millionenbereich. "Unsere Mitarbeiter am Salzburg Airport versorgen rund 318 Familien aus der Salzburger Region mit einem sicheren Einkommen. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es nicht selbstverständlich, dass die Geschäftsführung an allen Mitarbeitern festhält und weder Entlassungen noch Kurzarbeit ein Thema sind. Wir wissen, dass gut ausgebildetes und zufriedenes Personal das wichtigste Kapital einer Firma ist. (..) Dieser Wirtschaftsbetrieb, an dem das Land Salzburg zu 75 Prozent beteiligt ist, schüttet jedes Jahr eine ansehnliche Dividende an die Eigentümer aus, so unterstützen wir die Arbeit der Landesregierung und entlasten das Landesbudget", so Flughafen Geschäftsführer Karl Heinz Bohl im Gespräch mit der Delegation des Salzburger Landtages.

"Auch ich sehe, dass es für den Salzburg Airport eine breite Zustimmung und Wertschätzung innerhalb der Salzburger Bevölkerung gibt. Umso wichtiger ist es, an den Dialogprozessen die jährlich zweimal am Flughafen stattfinden, festzuhalten. Hier können Anrainerinteressen am besten kommuniziert werden und Verbesserungen durchgesetzt werden. Diese Dialogrunden haben eine große Kraft", so Landtagsabgeordnete Astrid Rössler, die auch Vorsitzende des Anrainerschutzverbandes Salzburg ist, bei ihrem Besuch am Salzburger Flughafen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken