S24 Archiv

Laut USA Beweise für Gaseinsatz durch Assad-Regime

Veröffentlicht: 31. August 2013 00:43 Uhr
Die USA geben dem Regime des syrischen Machthabers Assad eindeutig die Schuld an dem Chemiewaffenangriff vor neun Tagen in Syrien. Die Beweise dafür stammten aus Tausenden Quellen und seien "so klar wie schlüssig", sagte Außenminister Kerry am Freitag in einer emotionalen Erklärung in Washington. Bei der Attacke am 21. August seien 1.429 Menschen getötet worden, darunter mindestens 426 Kinder.

Dies sei ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Die USA würden darauf entsprechend reagieren. Assad sei ein "Verbrecher und Mörder", so Kerry. Gleichzeitig veröffentlichte das Weiße Haus einen Bericht zu den Geschehnissen: "Die US-Regierung stellt fest, dass die syrische Regierung mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Giftgasangriff in den Vororten von Damaskus ausgeführt hat", heißt es darin. Es sei "äußerst unwahrscheinlich", dass die Opposition für die Angriffe verantwortlich sei.

Syrien hingegen bestritt erneut, Chemiewaffen eingesetzt zu haben. Die Vorwürfe von Kerry entbehrten jeder Grundlage und seien Lügen, teilte das syrische Außenministerium am Freitag mit. Kerrys Äußerungen seien der "verzweifelte Versuch", einen möglichen Militärschlag zu rechtfertigen.

Kerry ergänzte jedoch: "Wir wissen, von wo und wann die Raketen abgeschossen wurden und wo sie landeten." Sie seien aus einem Gebiet gekommen, das nur vom Regime kontrolliert werde. Ferner seien unter anderem Telefonate hoher syrischer Funktionäre abgehört worden, die bewiesen, dass diese Kenntnisse von dem Einsatz der weltweit geächteten Chemiewaffen gehabt hätten. Auch seien die bei dem Angriff benutzten Raketen eindeutig nur für die Regierungstruppen verfügbar.

Die Vereinten Nationen rechnen Diplomaten zufolge damit, dass die Auswertung ihrer Untersuchungen zu dem mutmaßlichen Chemiewaffenangriff zwei Wochen dauern könnten. Dies habe UNO-Generalsekretär Ban Vertretern der fünf ständigen Sicherheitsratsmitglieder USA, Frankreich, Großbritannien, Russland und China bei einem Treffen in New York mitgeteilt, sagten die Diplomaten am Freitag. Die Inspektoren der Vereinten Nationen sollen am Samstag zurückkehren.

US-Präsident Obama hat nach eigenen Angaben noch keine "endgültige Entscheidung" über einen Militäreinsatz in Syrien getroffen. Wegen des Giftgasangriffs nahe Damaskus ziehe er aber eine "begrenzte" Militäraktion in Betracht, so Obama. Er hätte es bevorzugt, wenn die internationale Gemeinschaft dabei im Boot gewesen wäre, fügte er hinzu. Die Welt könne nicht hinnehmen, dass Assad Frauen und Kinder vergase.

(Quelle: salzburg24)

UNO
Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken