Aufgrund der sich verschärfenden Sicherheitslage in der entmilitarisierten Pufferzone zwischen Syrien und Israel hatte Österreich Anfang Juni angekündigt, seine insgesamt rund 380 Soldaten abzuziehen. Das Kontingent soll durch Soldaten von den Fidschi-Inseln ersetzt werden. Auch Blauhelme aus Indien sind in dem Gebiet stationiert.
Die UNDOF-Mission existiert seit 1974, Österreich war von Beginn an beteiligt und zuletzt mit rund einem Drittel der größte Truppensteller. Die Vereinten Nationen hatten Ende Juni eine Verlängerung der Mission um weitere sechs Monate beschlossen und das Mandat der Truppe gestärkt. So sollen die Blauhelme künftig Panzerfahrzeuge und Maschinenpistolen erhalten.
Unter den nun rückkehrenden österreichischen Blauhelmen befinden sich laut Verteidigungsministerium auch der stellvertretende Kommandant der UNO-Mission, Brigadier Thaller sowie der stellvertretende National Contingent Commander, Oberstleutnant Ertl.
(Quelle: salzburg24)