S24 Archiv

LG Electronics setzt auf 3D und Googles Android

Veröffentlicht: 15. Februar 2011 10:55 Uhr
LG Electronics setzt bei seinen neuen Smartphones auf die dritte Dimension, schnelle Doppelkernprozessoren und das Betriebssystem Android.
SALZBURG24 (Vanessa Pircher)
Zum Start der Branchenmesse MobileWorldCongress in Barcelona kündigte das Unternehmen am Montag eine Reihe neuer Android-Smartphones an, darunter das Flaggschiff "Optimus 3D". Mit dem "LG Pad" will sich das Unternehmen zudem im derzeit boomenden Markt der Tablet-Computer aufstellen.

Das "Optimus 3D" sei das erste Smartphone weltweit, das 3D-Inhalte abspiele und auch aufnehmen könne, sagte Michael Wilmes, Marketing-Manager bei LG Electronics Deutschland der Nachrichtenagentur dpa. Mit der Technologie habe das Unternehmen rund zwei bis drei Monate Vorsprung vor der Konkurrenz.

Auf dem Display lassen sich Filme in 3D und hoher Auflösung (Full HD) aufnehmen. Das Abspielen erfolgt in geringerer Auflösung (HD ready), allerdings braucht der Nutzer keine Brille.

Für genügend Inhalte will LG mit einem speziellen 3D-Kanal auf der Video-Plattform YouTube sorgen. Das Smartphone soll mit einem 4,3 Zoll großen Display und mit Googles Betriebssystem Android ausgestattet sein.

Das LG Pad peilt mit einem 8,9 Zoll großen Display die Mitte zwischen Samsungs Galaxy Tab und Apples iPad ab. Es soll nach Angaben von Wilmes im Mai auf den Markt kommen. Damit wolle LG die vielen Nutzer ansprechen, denen das iPad für unterwegs zu groß sei. Ausgestattet mit einem schnellen Nvidia-Chip soll es ebenfalls 3D-Filme aufnehmen, kann aber keine 3D-Inhalte abspielen. Mit einem Preis von rund 1.000 Euro siedelt LG das Pad allerdings im gehobenen Marktsegment an.

Mit dem LG Pad reiht sich das Unternehmen ein in eine ganze Reihe von Herstellern, die eine neue Android-Version nutzen, welche speziell auf Tablet-Computer ausgerichtet ist: Android 3.0 mit der Bezeichnung "Honeycomb" wird voraussichtlich ab Mai auf breiter Basis verfügbar sein. Auf der Unterhaltungselektronikmesse CES im Jänner hatte Motorola angekündigt, das weltweit erste Gerät mit Honeycomb im Frühjahr auf den Markt zu bringen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken