S24 Archiv

M-real: Kampf um Hallein geht weiter

Veröffentlicht: 14. Jänner 2009 15:29 Uhr
Hallein – Der Kampf um Hallein geht in Salzburg weiter, kündigten Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (SPÖ), Wirtschaftsreferent LHStv. Wilfried Haslauer (ÖVP) und AK-Präsident Siegfried Pichler nach Bekanntwerden des M-real-Beschlusses an.

Alle zur Verfügung stehenden rechtlichen Möglichkeiten würden jetzt ausgenützt, hieß es seitens der drei Politiker.

Als “schweren Schlag für Hallein, den Tennengau und das Bundesland Salzburg” bezeichnete Burgstaller das heute bekanntgewordene Aus für die Papierproduktion am Standort Hallein. “Für das Land gilt dennoch: Der Kampf um jeden Arbeitsplatz geht weiter”, betonte die Landeshauptfrau. “Das Land wird alle möglichen weiteren Versuche unternehmen, um den Druck auf Sappi und M-real weiter zu erhöhen und die Absprachen zwischen M-real und Sappi zu bekämpfen.” Burgstaller hat mittlerweile mit der Konzernspitze von Sappi in Südafrika Kontakt aufgenommen und versucht noch im Jänner ein Gespräch zu organisieren. “Wir sollten uns nie vorwerfen müssen, nicht alles Menschenmögliche versucht zu haben”, betonte die Landeshauptfrau.

“Die Situation wird immer schwieriger, aber wir geben sicher noch nicht auf und werden alle verfügbaren Mittel einsetzen, um doch noch Druck in Richtung eines Verkaufs der Papierfabrik an die Interessenten zu erreichen. Wir wissen jetzt, dass M-Real selbst definitiv nicht weiter produzieren wird, dennoch müssen wir weiter alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten ausschöpfen”, erklärte Haslauer. Er habe alle verfügbaren rechtlichen Argumente zusammengetragen, “mit denen wir belegen werden, dass die Vereinbarung zwischen Sappi und M-Real hinsichtlich der dauerhaften Einstellung der Produktion in Hallein wettbewerbswidrig ist”, so der Landeshauptmann-Stellvertreter.

Die Vorgangsweise von M-Real sei bezeichnend und in Wahrheit Beweis genug, dass es beim M-Real-Sappi-Deal ausschließlich um eine Marktbereinigung gehe: “Die vorhandenen Kaufinteressenten wurden bisher hingehalten und vertröstet, ohne konkret in Verhandlungen einzutreten. Das zeigt, dass es hier nur darum geht, sich dauerhaft Konkurrenz von Hals zu halten. Erschreckend ist, dass man dafür einfach den Verlust von Hunderten Arbeitsplätzen in Kauf nimmt”, stellte Haslauer fest. Der Wirtschaftsreferent hofft, “dass unsere rechtlichen Schritte genügend Druck auf Sappi und M-Real erzeugen, um noch einmal an den Verhandlungstisch zurückzukehren. Eine Verurteilung würde die betroffenen Konzerne Strafgelder in Millionenhöhe kosten”.

Dass die Papierfabrik eingestellt werde, sei schon “eine Sauerei”, sagte AK-Präsident Siegfried Pichler. Der eigentliche Skandal sei aber, dass keine weiteren Verkaufsgespräche zugelassen würden. Pichlers Strategie zur Rettung des traditionsreichen Betriebs in Hallein sieht vier Stoßrichtungen vor: Gemeinsam mit der Salzburger Landesregierung werden alle Möglichkeiten auf EU-Ebene ausgeschöpft; die Offerte zum Kauf der gesamten Papierfabrik müssen ernsthaft verhandelt werden; sollte es nur zu einer Teilübernahme durch das Werk Lenzing kommen, müssen dort nicht nur in der Zelluloseproduktion, sondern auch in neuen Nischen in der Papierherstellung Arbeitsplätze gesichert werden und “wenn alle Stricke reißen, muss ein Sozialplan für die Mitarbeiter erstellt werden, der M-real teuer zu stehen kommt”.

Landeshauptfrau Burgstaller (S) hat für morgen, Donnerstag, früh ein Krisengespräch einberufen, an dem Haslauer, Soziallandesrätin Erika Scharer (S), die Belegschaftsvertretung des Halleiner Werks, Arbeiterkammpräsident Pichler, Gewerkschafts-Chef Walter Steidl sowie der Halleiner Bürgermeister Christian Stöckl teilnehmen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken