März 2013: Vor der offiziellen Trauerfeier für Venezuelas Präsidenten Hugo Chávez säumen bei einem Trauerzug Hunderttausende die Straßen in der Hauptstadt Caracas.
April 2010: Polen trauert um seinen bei einem Flugzeugabsturz getöteten Präsidenten Lech Kaczynski. Hunderttausende Menschen nehmen in Warschau bei einem Staatsakt Abschied von ihm und fast hundert weiteren Opfern des Unglücks.
Juli 2009: Zur Trauerfeier für Michael Jackson in Los Angeles kommen rund 20.000 Menschen. Die Übertragung im Fernsehen sehen rund um den Globus mehrere hundert Millionen Zuschauer.
September 2007: Der italienische Startenor Luciano Pavarotti wird in seiner Heimatstadt Modena zu Grabe getragen. Mehr als 100.000 Menschen ziehen in der Kathedrale am offenen Sarg vorüber.
April 2005: Mehr als drei Millionen Menschen kommen zu den Beisetzungsfeierlichkeiten für Papst Johannes Paul II. nach Rom. 300.000 Pilger erweisen ihm auf dem Petersplatz die letzte Ehre.
September 1997: Zwei Millionen Menschen säumen den Trauerzug der verunglückten Prinzessin Diana in London. Ihren letzten Weg verfolgen weltweit bis zu 2,5 Milliarden Menschen am Bildschirm.
Juni 1989: Bei den Trauerfeierlichkeiten für den iranischen Revolutionsführer Ayatollah Khomeini strömen bis zu fünf Millionen Menschen durch Teheran. Es kommt zu chaotischen Zuständen.
August 1977: Den Weg des Trauerkonvois von Elvis Presley in Memphis (US-Bundesstaat Tennessee) säumen etwa 80 000 Fans. Noch immer besuchen jedes Jahr Hunderttausende Graceland, das frühere Anwesen des "King" mit seinem Grab.
September 1976: Zur Trauerfeier für den chinesischen Staatsmann Mao Tsetung in Peking kommen rund 1,5 Millionen Menschen.
Oktober 1970: Die arabische Welt nimmt Abschied von Ägyptens Präsidenten Gamal Abdel Nasser. Allein in Kairo kommen etwa acht Millionen Menschen zu einem außer Kontrolle geratenden Trauerzug.
November 1963: An der Trauerfeier für den ermordeten US-Präsidenten John F. Kennedy in Washington nehmen nach Medienberichten knapp eine Million Menschen teil.
Jänner 1948: Der Leichnam des ermordeten indischen Freiheitskämpfers Mahatma Gandhi wird verbrannt. Zuvor wurde er an mehreren Millionen Menschen vorbei durch Delhi gefahren.
(Quelle: salzburg24)