S24 Archiv

Mehr Schüler mit nichtdeutscher Umgangssprache

Zehn Prozent haben keinen österreichischen Pass
Veröffentlicht: 28. August 2013 12:30 Uhr
Die Zahl der Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache an den österreichischen Schulen ist im Schuljahr 2011/12 auf 218.596 gestiegen. Das entspricht laut Medien-Servicestelle Neue Österreicher/innen einem Zuwachs von rund 7.800 gegenüber dem Jahr davor. Ebenfalls angestiegen ist die Zahl der ausländischen Schüler, und zwar um rund 2.000 auf 115.600 - die meisten neuen Schüler sind Deutsche.

Damit haben rund zehn Prozent der Schüler keinen österreichischen Pass, 19 Prozent sprechen eine andere Umgangssprache als Deutsch. Die häufigste Umgangssprache der Schüler ist erwartungsgemäß Deutsch (910.000), gefolgt von Bosnisch-Kroatisch-Serbisch (63.300), Türkisch (57.600), Albanisch (14.700), Rumänisch (9.700), Arabisch (7.500), Polnisch (5.900), Ungarisch (4.600), Englisch (3.800) und Tschetschenisch (3.100). Die Zahl der Schüler mit nichtdeutscher Umgangssprache dürfte tendenziell auch weiter steigen, ihre Anzahl ist nämlich an den Volksschulen am höchsten.

Die meisten Schüler ohne österreichische Staatsbürgerschaft kommen aus der Türkei (16.900), gefolgt von Serbien/Montenegro (14.100), Deutschland (12.500), Bosnien-Herzegowina (12.200) und Kroatien (9.000). Interessant ist dabei die Entwicklung: Die Zahl der Deutschen ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen, während die Zahl der Türken, Serben, Bosnier und Kroaten gesunken ist.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken