S24 Archiv

Michael Lampel wird neuer Bundesrats-Präsident

Veröffentlicht: 30. Dezember 2013 10:41 Uhr
Wie in der Landeshauptleutekonferenz wird das Burgenland im ersten Halbjahr 2014 auch den Vorsitz im Bundesrat führen. Neuer Präsident der Länderkammer wird der Neufelder Bürgermeister Michael Lampel (SPÖ). Er will nicht nur an der Aufwertung des Bundesrates arbeiten, sondern auch inhaltliche Schwerpunkte - Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien - setzen.

Der 49-jährige Lampel - der mit 1. Jänner den Wiener Reinhard Todt ablöst - gehört dem Bundesrat seit Juni 2010 an. Die "Modernisierung des Föderalismus" steht - entsprechend dem Regierungsprogramm - auch in seiner Vorsitzführung an.

"Offenkundig" sei der Reformbedarf der Länderkammer, sagte er am Montag in der Parlamentskorrespondenz. Der Bundesrat solle in seinen Aufgaben gestärkt werden, etwa durch ein echtes Vetorecht bei Gesetzen, die Länder betreffen. In großem Rahmen darüber beraten wird in einer Föderalismusreform-Kommission, die die neue Regierung einsetzt.

Auf seine Erfahrungen im Burgenland beruft sich Lampel beim Thema Nachhaltigkeit - habe man dort doch 2013 die Energiewende bei der Stromversorgung geschafft. Außerdem sei gerade die Nutzung erneuerbarer Energie ein Musterbeispiel für sinnvolle und erfolgreiche eigenständige Initiativen der Länder: "Daran zeigt sich: Moderner Föderalismus ist auch ein Standortvorteil."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
11.12.2013
S24 Archiv

Mandelas Leichnam in Pretoria aufgebahrt

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken