S24 Archiv

Monika Rathgeber: "Es gab kein Schattenportfolio"

Veröffentlicht: 25. Jänner 2013 11:47 Uhr
Im Salzburger Finanzskandal hat die entlassene Referatsleiterin Monika Rathgeber (41) am Freitag zum zweiten Mal und erstmals unter ihrem vollen Namen vor Medienvertretern Stellung genommen.
Andre Stadler

"Ein Schattenportfolio hat es nie gegeben", beteuerte die ehemalige Mitarbeiterin in der Finanzabteilung, die bei der Pressekonferenz mitunter mit Tränen kämpfte. "Es gab keine einzige Urkundenfälschung, die sich auf Kreditaufnahmen oder Geschäfte beziehen. Es hat auch keine Protokolländerung stattgefunden", erklärte Rathgebers Rechtsanwalt Herbert Hübel.

Keine geheimen Geschäfte

Sie habe in den zwölf Jahren ihrer Tätigkeit im Amt der Salzburger Landesregierung immer zum Wohl des Landes Salzburg gehandelt und sich bei den Finanzgeschäfts-Abschlüssen an die Richtlinien gehalten. Es seien keine Rechtsgeschäfte geheim abgeschlossen worden, sagte Rathgeber und erklärte, dass sie sich keiner Schuld bewusst sei. "Das einzige, was ich mehr hätte machen sollen, wäre mehr zu kommunizieren."

Plus von 75 Millionen möglich

Der Bericht der Finanzabteilung vom 16. Jänner 2013 sei lückenhaft, "es fehlen einige Passagen zur Gänze", sagte Rathgeber. Das mit 31. 12. 2012 ausgewiesen Plus von rund 75 Mio. Euro bezeichnete sie als "plausibel". Die panikartigen Geschäftsauflösungen des Landes im vergangenen Oktober und November hätten das Land allerdings 100 Mio. Euro gekostet. Im Bericht des Landes sei eine positive Performance ausgewiesen worden, "es ist aber genau das Gegenteil passiert". Es sei zwar die Bewertung besser geworden, "aber es wurden die Verluste realisiert".

Monika Rathgeber: "Wollte Schaden von Land fernhalten"

Wie lange es dauerte, die Daten zu erheben, bezeichnete Rathgeber als "beschämend", denn diese seien jederzeit abrufbereit gewesen. Die Schulden des Landes von drei Milliarden Euro seien ja bekannt gewesen, man müsse nur den Rechnungsabschluss von 2011 ansehen und die Zahlen zusammenzählen. "Die Bürger des Landes über eineinhalb Monate in Angst und Schrecken zu versetzen, ist für mich einfach fassungslos." Sie selbst sei bei der Pressekonferenz von Finanzreferent LHStv. David Brenner (S) am 6. Dezember 2012 - damals informierte Brenner die Öffentlichkeit über den "Skandal" - vor laufender Kamera "diskreditiert und komplett vernichtet" worden. "Mein Ziel war es, einen Schaden vom Land komplett fernzuhalten", betonte Monika Rathgeber.

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken