S24 Archiv

Neapel total: Salzburger Pfingstfestspiele mit Oper und Konzert

Veröffentlicht: 25. Mai 2009 13:30 Uhr
Zum dritten Mal laden die Salzburger Festspiele und Riccardo Muti nach Salzburg zu einem neapolitanischen Musikfest.
Muti, selbst Neapolitaner und künstlerischer Leiter der Salzburger Pfingstfestspiele, beginnt den neapolitanischen Reigen am kommenden Freitag mit der Wiederbelebung einer vergessenen Opera Seria, und zwar “Demofoonte” von Niccolo Jommelli. Es folgt eine Reihe von Raritäten verschiedener Stilrichtungen aus der goldenen Zeit der ehemaligen Welt-Musikhauptstadt.Francesco Nicola Fago (1677-1745) hat das Oratorium “Il faraone sommeroso” komponiert, das vom Ensemble “Europa Galante” unter Fabio Biondi am 30. Mai um 11.00 Uhr im Großen Saal aufgeführt werden wird. Komponist Fago gilt als musikalischer Wegbereiter für die Klassik und hat, so wie die neapolitanische Schule insgesamt, Einfluss auch auf das Schaffen Haydns und Mozarts, wie Maestro Muti immer wieder betont hat.

Uriger und volkstümlicher wird das schon traditionelle Konzert des Accordone-Ensembles mit den Sängern Marco Beasley und Guido Morini am 30. Mai um 19.30 Uhr im großen Saal des Mozarteums. Die beiden Stimmartisten werden Legenden, Geschichten und Aberglauben der neapolitanischen Volkskultur musikalisch wiederbeleben und an eine der reichhaltigsten Traditionen profaner Liedkultur anknüpfen.

Ebenfalls direkten Bezug zur Tradition der in ihrer zentralen Bedeutung für die Musik versunkenen Stadt am Vesuv prägt das Konzert “Könnten Engel sprechen…” am Pfingstsonntag um 11.00 Uhr im Haus für Mozart. Das “Ensemble Matheus” und vor allem Countertenor Philippe Jaroussky werden mit einem bunten Mix aus Arien von Neapolitanern wie Nicola Porpora, Leonardo Vinci, Johann Adolph Hasse und Leonardo Leo an die ebenso eigenwillige wie europaweit erfolgreiche Gesangskultur erinnern: Die Musik der Kastraten.

Am Ende wird Musik-Chef Muti wieder auf dem Podium stehen und – zusammen mit “seinem” Orchestra Giovanile “Luigi Cherubini” – die “Missa defunctorum” von Giovanni Paisiello präsentieren. Mit diesem Konzert am 1. Juni um 11.00 Uhr in der Kollegienkirche schließen die Salzburger Pfingstfestspiele 2009.

Auch heuer dürfte Publikumsnachfrage für die neapolitanischen Pfingstfestspiele ähnlich gut sein wie im Vorjahr. 2008 haben 7.000 Besucher aus 30 Nationen Karten für die vier Konzerte und zwei Opern-Aufführungen gekauft, was gegenüber 2007 einem Plus von 15 Prozent entspricht.

Mehr Infos zum Programm gibt es bei den Salzburger Festspielen unter www.salzburgfestival.at   bzw. unter 0662 / 8045-0.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken