S24 Archiv

Neue Salzburger Landesregierung stellte sich vor

Veröffentlicht: 12. Juni 2013 21:46 Uhr
Fünf Wochen nach der Salzburger Landtagswahl am 5. Mai hat sich am Mittwoch die neue Salzburger Landesregierung offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. ÖVP, Grüne und das Team Stronach werden im Bundesland eine frei gewählte Dreier-Koalition bilden. Die ÖVP und Grüne stellen jeweils drei der sieben Regierungssitze, das Team Stronach einen. Kritik an dem Verhandlungsergebnis kam von SPÖ und FPÖ.

Das Parteipräsidium der ÖVP Salzburg und der erweiterte Parteivorstand des Team Stronach in Salzburg haben am Mittwochabend dem Arbeitsübereinkommen zur Bildung der Koalition zugestimmt, die Grünen werden am Donnerstag abstimmen. Der Koalitionspakt soll formal am Freitag unterzeichnet werden, offiziell gewählt und auf die Landesverfassung angelobt werden der neue VP-Landeshauptmann Haslauer und die neue Regierung bei der nächsten Landtagssitzung am kommenden Mittwoch.

Geeinigt haben sich ÖVP, Grüne und das Team Stronach am Mittwoch auch auf die Verteilung der Ressorts in der neuen Salzburger Landesregierung. Der designierte Landeshauptmann Haslauer wird dabei die Ressorts Wirtschaft, Tourismus und Gemeinden behalten, die er schon bisher betreut hat. Dazu stoßen neu Themen wie Arbeitsmarkt, Bildung und die in der Landesamtsdirektion - also direkt am Landeshauptmann - angesiedelten Bereiche wie Innere Dienste, Feuerwehrwesen und Sicherheit, Informatik, Präsidialangelegenheiten und Europa.

Erste Landeshauptmann-Stellvertreterin wird die bisherige Grüne Landessprecherin Astrid Rössler, sie bekommt ein "Nachhaltigkeitsressort" bestehend aus Umwelt-, Natur- und Gewässerschutz, Gewerbeangelegenheiten sowie Raumordnung und Baurecht. Christian Stöckl (V) wird sein Amt als Bürgermeister von Hallein niederlegen und als zweiter LHStv. neben dem Finanzressort (inklusive Liegenschafts- und Beteiligungsverwaltung) das Gesundheits- und Spitalswesen inklusive der Landeskliniken übernehmen.

Der ehemalige ÖVP-Bürgermeister Hans Mayr vom Team Stronach übernimmt die großen Ressorts Wohnen, Verkehr und Infrastruktur. Der grüne Quereinsteiger Heinrich Schellhorn wird für die Sozial- und Pflegeangelegenheiten im Land zuständig sein. Zusätzlich bekommt der Rechtsanwalt die Kultur, wo sich erstmals alle Agenden in einem Ressort vereinen. Damit kommen auch Volkskultur und Museen in eine Hand, die bisher auf drei verschiedene Ressorts aufgeteilt waren.

Das Agrar-Ressort, das als Ressort "Lebensgrundlagen" auch die Forst- und Wasserwirtschaft beinhaltet, bleibt in schwarzer Hand: Josef Schweiger wird zudem für die Landesbediensteten als Personalreferent verantwortlich sein. Martina Berthold (Grüne) übernimmt die Bereiche Kinderbetreuung, Erwachsenenbildung, Universitäten, Forschung und Wissenschaft. Darüber hinaus soll sie für Jugend, Familie, Generationen, Integration und Migrationen, den Sport, Frauen und Chancengleichheit verantwortlich zeichnen.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken