Umfragen zufolge hat De Blasio die Unterstützung von rund 65 Prozent der Wähler, während der republikanische Gegenkandidat Joe Lhota auf 24 Prozent kommt. Die Wähler wollten nach zwölf Bloomberg-Jahren - also drei Amtszeiten - eine Veränderung, sagte Lee Miringoff vom Umfrageinstitut Marist. Dies spreche für einen Durchmarsch des Mannes, der als Ombudsmann für die Weltmetropole arbeite.
Der 52-jährige De Blasio ist ein erfahrener liberaler Politiker. Unter anderem agierte er als Wahlkampfmanager für Hillary Clinton, als diese 2000 erfolgreich als Senatorin für den Bundesstaat New York kandidierte. In den vergangenen Jahren machte er sich einen Namen als lautstarker Kritiker Bloombergs.
Im Mittelpunkt stand dabei stets die umstrittene Polizeitaktik des "Stop and Frisk", bei der Menschen ohne Anlass durchsucht werden. Diese Methode wurde häufig bei jungen Schwarzen angewendet und deswegen von Gegnern häufig als rassistisch bezeichnet. Im Juli war De Blasio, der verheiratet ist und zwei Kinder hat, zusammen mit anderen bei einer Demonstration gegen die Schließung eines Krankenhauses in Brooklyn festgenommen worden. Im Gegensatz zum Milliardär Bloomberg lebt De Blasio nicht in Manhattan sondern im Stadtteil Brooklyn.
Während in New York über den künftigen Bürgermeister entschieden wird, stimmen die Wähler in New Jersey und Virginia über ihren Gouverneur ab. Umfragen zufolge lag in Virginia der Demokrat Terry McAuliffe vor dem Tea-Party-Favoriten Ken Cuccinelli. In New Jersey galt eine Wiederwahl des republikanischen Gouverneurs Chris Christie als sehr wahrscheinlich.
(Quelle: salzburg24)