S24 Archiv

Nobelpreise in Stockholm und Oslo übergeben

Veröffentlicht: 10. Dezember 2013 22:37 Uhr
In der schwedischen Hauptstadt Stockholm sind am Dienstag die Nobelpreise für Literatur, Medizin, Chemie, Physik und Wirtschaft verliehen worden. Bei der Zeremonie, die traditionell am Todestag des 1896 verstorbenen Preisstifters Alfred Nobel in der Stockholmer Konzerthalle stattfindet, wurde auch des kürzlich verstorbenen Friedensnobelpreisträgers Nelson Mandela gedacht.

"Nelson Mandela verkörperte den Kampf für Freiheit, Demokratie und Humanismus und war einer der großen Staatsmänner unserer Zeit", sagte der Vorstandsvorsitzende der Nobel-Stiftung Carl-Hendrik Heldin in seiner Rede. Schwedens König Carl XVI. Gustaf vergab anschließend die Auszeichnungen an die Preisträger. Kronprinzessin Victoria von Schweden nahm nicht an der Zeremonie teil, weil sie zur Trauerfeier für Mandela im südafrikanischen Soweto weilte.

Der diesjährige Chemie-Nobelpreis geht an die drei in den USA arbeitenden Molekularchemiker Michael Levitt, Arieh Warshel und den in seiner Kindheit von den Nazis aus Wien vertriebenen Martin Karplus. Das Nobelpreis-Komitee wählte die Forscher aus wegen ihrer "bahnbrechenden" Arbeit zur Entwicklung universeller Computermodelle für die Voraussage chemischer Prozesse. Diese Modelle finden nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Industrie Anwendung.

Den Literaturnobelpreis für die 82-jährige Kanadierin Alice Munro nahm deren Tochter Jenny entgegen, weil die Schriftstellerin wegen ihres Alters nicht nach Stockholm kommen konnte. Munro wurde von der Nobel-Akademie als "Meisterin der zeitgenössischen Kurzgeschichte" gewürdigt.

Den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhielten drei US-Ökonomen für ihre Arbeiten zur Funktionsweise von Finanzmärkten: Lars Peter Hansen, Eugene Fama und Robert Shiller legten laut der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften die Grundlagen für das aktuelle Verständnis von Vermögenswerten wie Aktien und Anleihen.

Der Brite Peter Higgs und der Belgier François Englert wurden mit dem Physik-Nobelpreis ausgezeichnet für die Entdeckung des "Gottesteilchens". Beide Wissenschafter hätten unabhängig voneinander eine Theorie ausgearbeitet, die "zentraler Teil des Standardmodels der Teilchenphysik" sei.

Der Medizinnobelpreis ging an den Deutschen Thomas Südhof und seine beiden US-Kollegen James Rothman und Randy Schekman. Die drei Mediziner wurden für grundlegende Erkenntnisse über die Transportsysteme der Zellen ausgezeichnet.

Der Friedensnobelpreis ging dieses Jahr an die Organisation für das Verbot Chemischer Waffen (OPCW) und wurde in Oslo verliehen. OPCW-Generaldirektor Ahmet Üzümcü nahm den Preis am Dienstag bei einer Zeremonie im Rathaus der norwegischen Hauptstadt entgegen. Die Organisation ist durch ihre Rolle bei der Zerstörung der syrischen Chemiewaffen zu Bekanntheit gelangt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken