S24 Archiv

Norwegische Regierung zurückgetreten

Regierung kehrt dem Parlament den Rücken
Veröffentlicht: 14. Oktober 2013 16:31 Uhr
Die rot-grüne Regierung in Norwegen ist formal zurückgetreten. Ministerpräsident Jens Stoltenberg informierte zuerst das Parlament und reichte zu Mittag sein Rücktrittsgesuch bei König Harald ein. "Es ein wichtiger, würdiger und wehmütiger Tag heute", sagte Stoltenberg in seiner letzten Pressekonferenz als Regierungschef. "Eine Regierung geht, eine neue kommt, das ist ein Teil unserer Demokratie."

Die Chefin der konservativen Partei Hoyre, Erna Solberg, hat nach dem Rücktritt der Stoltenberg-Regierung von König Harald den Auftrag bekommen, eine neue Regierung zu bilden. "Du weißt, dass das ein wichtiger Punkt in deinem Leben ist, wenn Du ins Schloss gerufen wirst und so einen Auftrag bekommst", sagte die zukünftige Ministerpräsidentin nach dem Termin beim König.

Hoyre wird mit der rechtspopulistischen Fortschrittspartei eine Minderheitsregierung eingehen und ist auf die Unterstützung der liberalen Venstre und der Christenpartei angewiesen. Am Mittwoch wird die Koalition die Regierung offiziell übernehmen. So lange bleiben Stoltenberg und sein Kabinett geschäftsführend im Amt.

Das Bündnis aus Arbeiterpartei, Zentrumspartei und Sozialistischer Linke unter Jens Stoltenberg hatte acht Jahre Norwegen regiert. Bei der Parlamentswahl im September wurde die Arbeiterpartei mit 30,4 Prozent zwar stärkste Partei im Parlament in Oslo, die Koalitionspartner waren aber zu schwach für eine rot-rot-grüne Mehrheit.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken