"Wir definieren uns selbst als eine Nation von Einwanderern. Das ist es, was wir sind, das steckt in unseren Gliedern", sagte Obama in der mit Spannung erwarteten Rede. Seine Vorschläge decken sich weitgehend mit einem am Montag vorgestellten überparteilichen Arbeitspapier mehrerer Senatoren. Demnach sollen illegale Einwanderer einen "harten, aber fairen Weg" gehen können, um eine Aufenthaltserlaubnis zu bekommen, unter anderem durch den Nachweis von Sprach- und Geschichtskenntnissen.
Zuerst sollen nach dem Willen der Gesetzgeber jedoch Maßnahmen ergriffen werden, damit die Grenzen stärker bewacht werden. Arbeitgeber sollten künftig genauer prüfen, ob Stellenbewerber auch eine Arbeitsgenehmigung haben. "Zum ersten Mal in vielen Jahren, scheinen die Republikaner und Demokraten das Problem gemeinsam bezwingen zu wollen", sagte Obama.
Die grundlegende Neugestaltung der Immigrationsgesetze gehört neben schärferen Waffengesetzen, Klimaschutz und Schuldenabbau zu Obamas Top-Prioritäten für die zweite Amtszeit. Das Thema Einwanderung gilt aus wahltaktischen Gründen als hochsensibel: Die über 50 Millionen Latinos in den USA werden bei Wahlen immer wichtiger. In umkämpften US-Staaten kommt ihrem Votum entscheidende Bedeutung zu. Rund 70 Prozent unter ihnen hatten im November für Obama gestimmt, weil sie ihm eher zutrauten, für ihre Belange zu kämpfen, als seinem republikanischen Herausforderer Romney.
(Quelle: salzburg24)