Für Spindelegger ist Karas der "richtige Kandidat". Dieser bedankte sich für das Angebot und die Nominierung und erklärte bei einer Pressekonferenz, er wolle ein Kandidat für alle Österreicher sein.
"Ich werde ein Kandidat für all jene sein, denen Europa wichtig ist und denen Österreich ein Anliegen ist", so der Spitzenkandidat. Er wolle die Stimmen all jener Österreicher gewinnen, die Europa stärken wollen. Außerdem erklärte Karas, er wolle diese Wahl gewinnen. Grundsätzlich stelle er sich der Wahl, weil es um eine Richtungsentscheidung gehe, zwischen einer sicheren Zukunft Österreichs in einem gemeinsamen Europa und einem isolierten Österreich.
Im Bundesparteivorstand haben sich laut Spindelegger alle für diese Entscheidung ausgesprochen. Der Parteiobmann streute dem "erfahrenen und bekannten Politiker" Rosen: "Er kennt das Europaparlament wie kein anderer und hat sich einen Ruf erworben über die Fraktion hinaus." Zudem sei Karas einer der Parlamentsvizepräsidenten.
Die Wahl von Blümel fiel einstimmig aus, teilte die Partei mit. Der 32-Jährige begleitet Spindelegger schon mehrere Jahre: Zunächst war er im Büro des Zweiten Nationalratspräsidenten tätig, 2008 folgte Blümel Spindelegger ins Außenministerium. Im Kabinett kümmerte er sich zuletzt um Ministerratskoordinierung und Regierungsarbeit.
Seit Jahren ist Blümel außerdem in der JVP engagiert, und zwar als Internationaler Sekretär. Von 2008 bis 2010 war er überdies Vizepräsident der Jungen Europäischen Volkspartei.
"Er ist neuer Generalsekretär, weil er für mich ein Macher und Manager ist. Das hat er in meinem Umfeld gezeigt", erklärte Spindelegger bei einer Pressekonferenz.
Blümel zeigte sich erfreut über den einstimmigen Beschluss und stellte fest, dass die neue Herausforderung in dieser spannenden Zeit "das ganze nur noch interessanter macht". "Ich bin überzeugt, konservativ-sein hat Zukunft", so der neue Generalsekretär, der das größte Augenmerk auf die organisatorische Weiterentwicklung der Partei legen will.
(Quelle: salzburg24)