S24 Archiv

ORF-"Wahl-Duelle" starten am Donnerstag

Ingrid Thurnher wird die ORF-Duelle moderieren
Veröffentlicht: 28. August 2013 14:07 Uhr
Der Intensivwahlkampf im Fernsehen läuft an. Nachdem die Koalitionschefs Faymann und Spindelegger am Montag im privaten Puls4 quasi eine Aufwärmrunde hingelegt hatten, startet der ORF am Donnerstag die ersten zwei seiner 15 TV-Duelle mit einigen Premieren: Noch nie gab es so viele Vorwahl-Duelle, noch nie diskutierten so viele Spitzenkandidaten und erstmals wird vor Live-Publikum gestritten.

Moderiert werden die Duelle wieder von Ingrid Thurnher, bei der Inszenierung wurden keine Mühen gescheut. Bis 24. September gibt es dienstags und donnerstags auf ORF 2 TV-Konfrontationen. Den Auftakt machen am Donnerstag um 20.15 Uhr FPÖ-Obmann Strache und Grünen-Chefin Glawischnig, gefolgt von Josef Bucher (BZÖ) gegen Parteigründer Frank Stronach (21.05 Uhr). Nur Strache kann in dieser Runde auf TV-Duell-Erfahrung verweisen. Denn 2008 war Alexander Van der Bellen für die Grünen ausgerückt, fürs BZÖ war Jörg Haider angetreten. Und Stronach ist überhaupt ein Newcomer in Österreichs Politszene und quasi "schuld" daran, dass es so viele Konfrontationen gibt, da er mit seiner Partei Klubstatus im Nationalrat erlangte.

Die Kontrahenten treffen diesmal auch nicht in einem kleinen Studio bzw. wie 2008 im Newsroom aufeinander. Vielmehr öffnet der ORF sein großes TV-Theater, in dem je 45 Fans der jeweiligen Spitzenkandidaten als Publikum Platz nehmen. Regisseur Fritz Melchert, der für den Öffentlich-Rechtlichen Großereignisse wie zuletzt die Ski-WM 2013 in Schladming inszenierte, verspricht allen Zuschauern ein "Superstudio", mit "riesiger Vidiwall", sechs Kameras und "einem bis zu zehn Meter ausfahrbaren Supertechno-Kran" - letzterer war auch bei "Dancing Stars" im Einsatz.

Beim Rahmenprogramm folgt der ORF dem Trend zur Expertenbeobachtung: Politikwissenschafter Peter Filzmaier sowie Meinungsforscherin Sophie Karmasin sollen im Anschluss an jedes Duell die "Performance" der Kandidaten analysieren.

Und bei den Privatsendern ist auch noch nicht Schluss: Puls4 sendet weitere seiner "Wahlarenen". ATV bringt am 22. September eine Faymann-Spindelegger-Konfrontation und im Anschluss daran eine Runde mit den übrigen Parteienvertretern.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
12.09.2013
S24 Archiv

Stronach macht sich im Fernsehen rar

Von SALZBURG24 (Vanessa Pircher)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken