S24 Archiv

Pension mit 63 in Deutschland besiegelt

Veröffentlicht: 13. Juni 2014 10:35 Uhr
In Deutschland können langjährig Beschäftigte nun mit 63 Jahren abschlagsfrei in Pension gehen. Nach dem deutschen Bundestag stimmte am Freitag auch der Bundesrat (Länderkammer) dem umstrittenen Paket zu. Es handelt sich um das teuerste Vorhaben der Großen Koalition in Deutschland.

Das sogenannte Rentenpaket sieht auch eine höhere Pension für ältere Mütter vor. Frauen, die vor 1992 Kinder zur Welt brachten, wird dafür ein Versicherungsjahr zusätzlich angerechnet. Außerdem sind Verbesserungen für Erwerbsminderungspensionen und mehr Geld für Reha-Leistungen enthalten. Die Neuregelungen werden am 1. Juli in Kraft treten.

Um bereits mit 63 Jahren in Pension gehen zu können, müssen 45 Versicherungsjahre nachgewiesen werden. Zeiten der Arbeitslosigkeit werden dabei begrenzt angerechnet. Etwa 200.000 Beschäftigte eines Jahrgangs könnten davon profitieren.

Vom übernächsten Jahr an steigt das Eintrittsalter allerdings jährlich wieder um zwei Monate auf am Ende 65 Jahre. Nach einer 2007 beschlossenen Reform erhöht sich das allgemeine Pensionsantrittsalter in Deutschland schrittweise auf 67 Jahre, sodass langjährig Beschäftigte in jedem Fall zwei Jahre früher als der Rest der Arbeitnehmer in den Ruhestand gehen können.

Das Paket war im Mai mit großer Mehrheit von Christdemokraten und Sozialdemokraten im Bundestag beschlossen worden. Die Kosten der Reform werden auf 160 Milliarden Euro bis zum Jahr 2030 geschätzt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken