S24 Archiv

Pläne zur ärztlichen Primärversorgung begrüßt

Positive Reaktionen aus nicht-ärztlichen Gruppen
Veröffentlicht: 26. Juni 2014 12:24 Uhr
Vertreter verschiedener nicht-ärztlicher Berufsgruppen haben am Donnerstag die Pläne zur neuen gesundheitlichen Primärversorgung in Österreich begrüßt. Dass sich künftig multidisziplinäre Teams gemeinsam um die Patienten kümmern sollen, stieß auf einhellige Zustimmung. Weniger Freude gab es über die Sonderwünsche der Ärzte.

Ursula Frohner, Präsidentin des Gesundheits- und Krankenpflegeverbands, strich hervor, dass ihre Berufsgruppe im Akutkrankenhaus bereits heute viele Versorgungsleistungen übernommen habe. Dass dies nun auch im niedergelassenen Bereich Realität werden soll, bewertete sie ebenso positiv wie Martina Krieger vom Psychologen-Berufsverband.

Für den Dachverband der gehobenen medizinisch-technischen Dienste (MTD Austria) schwärmte Gabriele Jaksch von der gemeinsamen, multiprofessionellen Verantwortung rund um den Patienten, und zwar auf Augenhöhe. Dass sich die Ärztekammer zuletzt verstärkt in das Projekt hineinreklamiert und eine Sonderstellung der Allgemeinmediziner verlangt hat, kommentierte sie ablehnend. Es sei "nicht ganz so toll, dass nicht der Patient im Mittelpunkt steht, sondern eine Berufsgruppe".

Thomas Veitschegger vom Apothekerverband unterstrich die Rolle seiner Berufsgruppe als niederschwellige Schnittstelle zwischen Arzt und Patient. Und auch ein Arzt wurde bei der Pressekonferenz aufgeboten, um die Vorzüge des Primärversorgungsmodells zu loben. "Primary-Health-Care-Modelle stellen ganz klar eine Aufwertung des Hausarztes und des extramuralen Bereichs dar", sagte Erwin Rebhandl von "AM PLUS", einer "Initiative für Allgemeinmedizin und Gesundheit".

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken