S24 Archiv

Polizei nimmt Serviten-Flüchtlinge an kurze Leine

Veröffentlicht: 26. Juli 2013 15:14 Uhr
Über 20 der im Wiener Servitenkloster gemeldeten Asylwerber ist nun das "gelindere Mittel" verordnet worden, das heißt, diese Personen müssen sich täglich bei der Polizei melden. Die Betreuer der Betroffenen kritisierten diese Maßnahme am Freitag per Aussendung heftig und beklagten überdies, dass die entsprechenden Aufforderungsschreiben in die falsche Sprachen übersetzt worden seien.

Auch bei der Caritas Wien ist man nach eigenem Bekunden "irritiert". Die Wiener Polizei versicherte dagegen auf APA-Anfrage, es handle sich um eine "ganz normale Maßnahme" und wies den Vorwurf der sprachlichen Ignoranz zurück.

Die Asylverfahren der 20 betroffenen Personen sind nach APA-Informationen rechtskräftig negativ abgeschlossen worden. Das "gelindere Mittel" ist gemäß Fremdenrecht eine Alternative zur Schubhaft, wenn diese nicht als nötig erachtet wird. Die Berater der "Refugees", also Flüchtlinge, haben aber kein Verständnis für das Vorgehen der Behörden, "da doch das Servitenkloster als Bleibe bis Ende Oktober zugesichert wurde".

Dies betonte auch Caritas-Wien-Sprecher Martin Gantner gegenüber der APA: Das Servitenkloster sei bis dahin als "Grundversorgungshaus" zugesagt, und die Asylwerber kämen ihrer Mitwirkungspflicht jedenfalls nach. Vielleicht hege die Polizei ja die Sorge, dass jemand "untertauchen" würde, doch die sei "unserer Ansicht nach nicht gegeben".

"Diese Sorge teilen wir nicht", betonte indes ohnehin Polizeisprecher Roman Hahslinger. Es handle sich um "nichts Außergewöhnliches, sondern um eine ganz normale Maßnahme, dadurch, dass wir im Zuge des Verfahrens immer wieder Fragen haben". Da brauche man den ständigen, direkten Kontakt.

Dass die Betroffenen in der falschen Sprache angeschrieben worden seien, wies er zurück. Man halte sich stets an jede Sprache, die bei der ersten Kontaktnahme mit jedem Asylwerber von diesem als bevorzugte angegeben wurde, hält Hahslinger fest.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken