Passos Coelho sprach vor der Parlamentsabstimmung von einem "schwierigen Budget", das den Bürgern "Opfer" abverlange. Die Regierung will durch Milliarden-Einsparungen und neue Abgaben das Defizit der öffentlichen Haushalte von 5,5 Prozent in diesem Jahr auf 4,0 Prozent im kommenden senken. Von den jüngsten Sparmaßnahmen sind in erster Linie Beamte betroffen. Für den kommenden Freitag ist eine große Kundgebung von Beamten in Lissabon angesetzt.
Die Troika aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem Währungsfonds (IWF) hatte Portugal im Jahr 2011 mit der Bereitstellung von Notkrediten in Höhe von 78 Milliarden Euro vor einer Staatspleite gerettet. Im Gegenzug forderte sie von dem Land rigide Sparmaßnahmen.
(Quelle: salzburg24)