Pühringer liegt mit einem Wert von 34 Punkten österreichweit an der Spitze der Vertrauensskala. Ihm folgt Pröll mit 23 Punkten. Der steirische Landeshauptmann Franz Voves liegt auf Platz drei mit 20 Punkten, er hat seit der letzten Befragung im Jahr 2010 die stärksten Zuwächse zu verzeichnen. Niessl, der mit 59 Punkt das größte Vertrauen im eigenen Bundesland genießt, liegt bundesweit mit nur neun Punkten an vierter Stelle.
Der erst im März dieses Jahres zum Kärntner Landeshauptmann gewählte Peter Kaiser hat bundesweit sechs Vertrauenspunkte. Auf ihn folgen Tirols Landeshauptmann Günther Platter und sein Salzburger Kollege Wilfried Haslauer mit jeweils fünf Punkten. Vorarlbergs Landehauptmann Markus Wallner erhielt drei Punkte. Häupl liegt als einziger Landeschef mit vier Punkten im Vertrauensminus. Er wird mit 25 Punkten auch im eigenen Bundesland am schwächsten beurteilt und hat im Vergleich zu 2010 mit zehn Punkten bundesweit am meisten verloren.
Für den Vertrauensindex wurden im November 500 Österreicher ab 16 Jahren online befragt, ob sie dem jeweiligen Politiker vertrauen oder nicht. Aus den Ja- und Nein-Stimmen wurde ein Saldo gebildet und dann ein Ranking erstellt. Im Vergleich mit dem Vertrauensindex für Bundespolitiker zeigt sich, dass die Landeshauptleute sowohl im eigenen Bundesland als auch österreichweit mehr Vertrauen genießen als die Mitglieder der Bundesregierung.
(Quelle: salzburg24)