S24 Archiv

Putin-Gegner Nawalny vorübergehend festgenommen

Alexej Nawalny während Wahlkampf festgenommen
Veröffentlicht: 25. August 2013 21:54 Uhr
Eine Sondereinheit der russischen Polizei hat den Regierungskritiker Alexej Nawalny nach einem Wahlkampfauftritt vor der Bürgermeisterwahl in Moskau kurzzeitig festgenommen. Nach einem "Gespräch" über Verstöße gegen das Versammlungsrecht sei der Bürgermeisterkandidat wieder freigelassen worden, teilte das Innenministerium am Sonntag der Agentur Interfax zufolge mit.

Es seien Rechte und Interessen anderer Bürger verletzt worden, hieß es. Details nannte die Pressestelle des Ministeriums nicht. Zu der Wahlkampfveranstaltung waren mehrere Tausend Menschen gekommen. Nawalny beklagt vor der Abstimmung am 8. September zunehmende Behördenschikanen, inszenierte Strafverfahren und Justizwillkür.

Die Sprecherin des prominenten Anwalts, Anna Weduta, hatte zuvor gesagt, dass der 37-Jährige ohne Angabe von Gründen abgeführt worden sei. "Es gibt keinen Kontakt. Sie haben ihn an einen unbekannten Ort gebracht", sagte sie. Nach seiner Freilassung teilte Nawalny bei Twitter mit: "Alles ist gut". Der Antikorruptionskämpfer dankte für den starken Zulauf bei seinem Auftritt.

Zuvor hatten Nawalnys Anhänger beklagt, dass Uniformierte und kremltreue Kräfte die Veranstaltung gestört hätten. So sei Technik abgeschaltet worden. Zudem seien Provokateure im Einsatz gewesen.

Als scharfer Gegner von Staatspräsident Wladimir Putin steht Nawalny mitten im Machtkampf um das Bürgermeisteramt in der russischen Hauptstadt. Er gilt als wichtigster Gegner von Amtsinhaber Sergej Sobjanin, der vom Kreml gestützt wird. Die Opposition befürchtet, dass Nawalny vor dem Urnengang politisch kaltgestellt werden soll.

Teile des Machtlagers in der größten Stadt Europas sehen die wachsende Unterstützung für den Oppositionellen Nawalny mit Sorge. Allerdings muss Sobjanin als enger Vertrauter Putins aus Sicht von Kommentatoren keine Niederlage befürchten. Die Gegner des Amtsinhabers hoffen aber, ihn in eine Stichwahl zwingen zu können. Dazu kommt es, wenn Sobjanin nicht auf Anhieb mehr als 50 Prozent der Stimmen erhält.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken