S24 Archiv

Rasmussen: Russland bedroht unsere Sicherheit

Veröffentlicht: 03. Juni 2014 14:32 Uhr
Die NATO fühlt sich erstmals seit zwei Jahrzehnten wieder von Russland bedroht. Über die Folgen gibt es im Bündnis unterschiedliche Meinungen. NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen hat Russland vorgeworfen, die Stabilität und Sicherheit der gesamten euro-atlantischen Region zu bedrohen.

Zu Beginn eines Treffens der 28 NATO-Verteidigungsminister machte er am Dienstag in Brüssel klar, dass das Bündnis über eine mögliche Stationierung von Truppen in den östlichen NATO-Staaten erst im September entscheiden werde. Rasmussen sagte: "Russlands unverantwortliches und illegales Handeln ist eine ernste Herausforderung an ein einziges, freies und friedliches Europa."

Er forderte die NATO-Minister auf "sorgfältig die kurz- und langfristigen Folgen für unser Bündnis zu prüfen". Rasmussen begrüßte die Ankündigung von US-Präsident Barack Obama, eine Milliarde US-Dollar (735 Millionen Euro) für die zeitweise Verlegung von US-Truppen in östliche NATO-Staaten bereitzustellen. "Ich begrüße wirklich die amerikanische Führungsrolle beim Ergreifen von Sicherheitsmaßnahmen", sagte er.

"Wir prüfen eine Aktualisierung unserer Verteidigungspläne und die Entwicklung neuer Verteidigungspläne ebenso wie angemessene Stationierungen", sagte Rasmussen. Eine Entscheidung sei erst beim NATO-Gipfel Anfang September in Newport (Wales) zu erwarten. "Wir müssen die NATO fitter, schneller und flexibler machen."

Unter dem Eindruck des Konflikts mit Russland bereiteten die Verteidigungsminister auch den NATO-Gipfel im September vor. Bei dem Treffen in Wales wollen die Staats- und Regierungschefs darüber beraten, ob der Konflikt mit Russland als vorübergehende Krise eingestuft wird oder als politischer Gezeitenwechsel, der eine totale Neuausrichtung der Militärallianz gegenüber Russland erfordert.

Östliche NATO-Staaten wie Polen, Litauen, Lettland und Estland fordern die Stationierung von Kampftruppen anderer NATO-Mitglieder, um Russland von einer ähnlichen Militäraktion wie vor der Annexion der Krim und an der Ostgrenze der Ukraine abzuschrecken. Diplomaten zufolge lehnen unter anderem die USA, Deutschland, Frankreich und Großbritannien eine solche Stationierung ab. Stattdessen solle die NATO durch Manöver, mehr Ausbildung, eine Verkürzung der für die Reaktionsfähigkeit nötigen Zeiten oder die vorsorgliche Bereitstellung von Militärmaterial ihre Einsatzbereitschaft demonstrieren.

Der britische Verteidigungsminister David Hammond bestätigte, dass London gegen Truppenstationierungen ist: "Im Moment denken wir, dass wir am besten zusätzliche Manöver haben sollten oder beispielsweise der Luftüberwachung im Baltikum Mittel zur Verfügung stellen."

Der NATO-Chef hob die Verpflichtungen des Bündnisses hervor. "Wenn es um unsere gemeinsame Sicherheit geht, dann sind wir eins und kein Verbündeter steht alleine", sagte Rasmussen. "Wir werden unsere Reaktionsfähigkeit überprüfen, damit wir in der Lage sind, Truppen zur richtigen Zeit mit den richtigen Werkzeugen und der richtigen Ausbildung am richtigen Ort einzusetzen." Die NATO müsse auch "die Höhe ebenso wie die Art ihrer Verteidigungsausgaben überprüfen".

Die Minister wollen unter anderem über eine Verstärkung des Multinationalen Korps Nordost im polnischen Stettin beraten. Dort sind Soldaten aus Polen, Dänemark und Deutschland stationiert. Die gut 200 Dienstposten sind derzeit aber nur zu 80 Prozent besetzt. Das Korps besteht aus Stabspersonal, das künftig unter anderem Übungen planen soll.

Der dänische Verteidigungsminister Nicolai Wammen sagte, beim Verteidigungsministertreffen würden noch keine Entscheidungen getroffen. "Wir werden einen Prozess starten."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken