S24 Archiv

Renzi beginnt Regierungsbildung in Italien

Veröffentlicht: 17. Februar 2014 21:15 Uhr
Nach dem Regierungsauftrag durch Präsident Napolitano geht Italiens designierter Ministerpräsident Renzi an die Arbeit. Der 39 Jahre alte Chef der sozialdemokratischen Partei PD (Partito Democratico) traf am Montag die Parlamentspräsidenten Boldrini und Grassi. Renzi nahm den Auftrag zur Regierungsbildung unter Vorbehalt an und betonte, er brauche aber einige Tage zur Bildung der neuen Koalition.

Noch am Montag wollte Renzi nach Florenz reisen und dort seinen Bürgermeisterposten niederlegen, um am Dienstag in Rom offizielle Konsultationen mit den Parteien im Parlament zu beginnen. "Für einen Legislatur-Horizont, wie er uns vorschwebt, braucht man einige Tage, um die Vorbehalte abzubauen", sagte er. Er will das Land mindestens bis zum Jahr 2018 führen. Bereits vor Tagen begann Renzi damit, eine Kabinettsliste anzulegen. Er könnte seine Ministerriege noch im Laufe der Woche präsentieren und sich nach der Vereidigung den beiden vorgeschriebenen Vertrauensvoten in den Parlamentskammern stellen.

"Dem Präsidenten, den politischen Kräften und allen Italienern, die uns in dieser Regierungskrise beistehen" versichere er, dass er all seinen Mut und seine Energie einbringe. Bevor die neue Regierung stehe, brauche es jedoch noch die Zeit, um ernsthaft über die Inhalte sprechen zu können, erläuterte der Bürgermeister von Florenz.

Der studierte Jurist, der mit großen Reformversprechen für das Krisenland Italien angetreten ist, kündigte aber schon ein großes Programm für seine ersten Regierungsmonate an. "Bis Ende Februar werden wir die dringenden Arbeiten an den Reformen des Wahlrechts und der Institutionen durchführen, im März die Reform des Arbeitsmarktes, im April die öffentliche Verwaltung und im Mai die Steuer", sagte er. Der Analyst Federico Geremicca schrieb dazu in der Zeitung "La Stampa", Renzi sei zwar bekannt für sein rasantes Tempo, allerdings sei die Bildung eines neuen Regierungsteams "keine leichte Aufgabe".

Napolitano hatte am Freitag und Samstag in Konsultationen mit den Parteien die Chancen für eine neue Regierung unter Renzi ausgelotet. Mit 39 Jahren wäre er der bisher jüngste italienische Ministerpräsident. Nach dem Sturz des bisherigen Regierungschefs Letta wird die neue Regierung schon die dritte für Italien seit dem Rücktritt Silvio Berlusconis Ende des Jahres 2011 sein.

Politaufsteiger Renzi kann und muss voraussichtlich mit derselben Koalition regieren wie Letta, den er in einem innerparteilichen Machtkampf zum Rücktritt gezwungen hatte. Der potenzielle stärkste Koalitionspartner, die Mitte-Rechts-Partei NCD, hatte am Wochenende Verhandlungen über die Inhalte zur Voraussetzung gemacht. "Man kann nicht in 48 Stunden eine Regierung auf die Beine stellen, ich will mit Renzi das Programm diskutieren", so Parteichef Alfano.

Italien hat einen riesigen Schuldenberg und galt lange als Wackelkandidat in der Euro-Schuldenkrise. Mittlerweile hat sich die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone ein wenig stabilisiert. Renzi hat dabei mit seiner Ankündigung, Italien mit konsequenten Reformen aus der Krise führen zu wollen, große Erwartungen geweckt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken