S24 Archiv

Renzi könnte jüngster Regierungschef der EU werden

Veröffentlicht: 17. Februar 2014 12:21 Uhr
Mit seinen 39 Jahren, die er am 11. Jänner gefeiert hat, ist der Senkrechtaufsteiger der italienischen Linken, Matteo Renzi, dabei, zum jüngsten Premierminister der EU aufzurücken. Sollte er anstelle des zurückgetretenen Enrico Letta den Posten des Regierungschefs übernehmen, wäre Renzi der einzige Ministerpräsident in den 27 EU-Mitgliedstaaten, jünger als 40 ist.

Um einen jüngeren Premier in Europa zu finden, muss man außerhalb der EU-Grenzen suchen. In Island amtiert seit drei Monaten Sigmundur Gunnlaugsson, der am 12. März 1975 geboren wurde und damit zwei Monate jünger als Renzi ist.

Renzi, der am Montag von Italiens Präsident Giorgio Napolitano mit der Regierungsbildung beauftragt wurde, könnte auch in seiner Heimat Italien einen Rekord aufstellen. Sollte er das Vertrauen des Parlaments erhalten, würde er zum jüngsten italienischen Premier aller Zeiten aufrücken. Er würde sogar den Rekord brechen, den der 1987 zum Premier ernannte Christdemokrat Giovanni Goria aufgestellt hatte. Dieser war mit 43 Jahren zum Ministerpräsidenten avanciert. Für eine Verjüngungskur im römischen Regierungssitz hatte bereits der am Freitag zurückgetretene Letta gesorgt, der im vergangenen April im Alter von 46 Jahren zum Regierungschef avanciert war. Sein Vorgänger Mario Monti war beim Amtsantritt 68 Jahre alt.

Renzi wäre der dritte Premierminister in der republikanischen Geschichte Italiens, der nicht im Parlament sitzt. Lediglich Carlo Azeglio Ciampi im Jahr 1993 und Lamberto Dini 1995 waren zu Ministerpräsidenten aufgerückt, ohne einen Sitz in der Abgeordnetenkammer und im Senat innezuhaben. In beiden Fällen handelte es sich jedoch um Experten, die an der Spitze von Übergangsregierungen eingesetzt worden waren, und nicht um Politiker.

Bei den EU-Gipfeln wird Renzi mit einer Reihe von Regierungschefs zusammentreffen, die wie er in den siebziger Jahren geboren wurden. Ein Jahr älter als der Toskaner ist der maltesische Premierminister Joseph Muscat, der am 22. Jänner 1974 geboren wurde. Weitere junge Ministerpräsidenten sind der Luxemburger Xavier Bettel (geboren am 3. März 1973), der Rumäne Victor Ponta (geboren am 20. September 1972), der Finne Jyrki Katainen (geboren am 14. Oktober 1971), der Tscheche Bohuslav Sobotka (geboren am 23. Oktober 1971) sowie die Slowenin Alenka Bratusek (31. März 1970).

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken