Der vor zwei Wochen wiedergewählte italienische Präsident Giorgio Napolitano schaffte es auf 59 Prozent der Stimmen, gefolgt vom Chef der Mitte-rechts-Partei "Volk der Freiheit" (PDL), Angelino Alfano mit 35 Prozent. Ex-Premier Silvio Berlusconi muss sich mit 28 Prozent begnügen, sein Nachfolger Mario Monti mit 24 Prozent der Stimmen.
Die Italiener sind jedoch skeptisch über die Lebensdauer der Regierung Letta. Lediglich sieben Prozent sind der Meinung, dass das Kabinett, das von Lettas Demokratischer Partei (PD), dem PDL und Montis Zentrumsblock unterstützt wird, eine ganze fünfjährige Legislaturperiode im Amt bleiben wird. 44 Prozent sind der Ansicht, dass die Regierung maximal ein Jahr amtieren wird.
Sollte es zu Neuwahlen kommen, würde Berlusconis PdL mit 26,8 Prozent der Stimmen zur stärksten Einzelpartei aufrücken, gefolgt von Lettas PD mit 23,8 Prozent. Die Protestbewegung "Fünf Sterne" um den Starkomiker Beppe Grillo würde es auf 23,7 Prozent der Stimmen schaffen.
(Quelle: salzburg24)