S24 Archiv

Republikaner Comey zum neuen FBI-Chef gewählt

Obama hate Corney für den Posten nominiert
Veröffentlicht: 30. Juli 2013 01:43 Uhr
Der Republikaner James Comey ist neuer Chef der US-Bundespolizei FBI. Der Senat bestätigte seine Nominierung am Montag mit großer Mehrheit von 93 zu 1 Stimmen. Der 52-Jährige soll im September Robert Mueller nachfolgen. Als Direktor wird Comey an der Spitze von mehr als 35.000 Mitarbeitern stehen, darunter fast 14.000 Ermittler (Special Agents), die Verstöße gegen Bundesgesetze aufklären.

Unter dem ehemaligen Präsidenten George W. Bush hatte Comey die Behörde zeitweise kommissarisch geleitet. US-Präsident Barack Obama hatte Comey für den Posten nominiert. Beobachtern gilt Comey als jemand, der bei der Amtsausübung politischem Druck widerstehen kann. Laut eines Regierungsbeamten soll er einer der begabtesten und höchst respektierten Experten im Bereich Sicherheit und Strafverfolgung sein und in seiner Arbeit Härte und Prinzipientreue bewiesen haben.

Das 1908 gegründete Federal Bureau of Investigation (FBI) in Washington bildet seit den Anschlägen vom 11. September 2001 eine Spezialbehörde bei der Terrorabwehr. Hauptaufgaben bleiben aber der Kampf gegen organisierte Verbrechen, Banküberfälle, Entführungen, Verstöße gegen das Kartellgesetz und Drogenkriminalität.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken