Nach mehr als 34 Jahren soll es nach dem Willen des iranischen Präsidenten Rohani wieder direkte Flüge in die USA geben. Rohanis Berater Akbar Torkan berichtete laut ISNA-Nachrichtenagentur, Exil-Iraner hätten den Präsidenten gebeten, sich für die Einrichtung direkter Flugverbindungen zwischen Iran und Amerika einzusetzen. Das wolle Rohani nun versuchen zu realisieren, sagte Torkan am Montag.
In den USA leben Millionen Iraner, die nach der Revolution 1979 ausgewandert sind. Viele von ihnen haben in der Zwischenzeit auch die amerikanische Staatsbürgerschaft. Die meisten leben in Los Angeles, daher wird die kalifornische Stadt auch "Tehrangeles" genannt. Vor der Revolution 1979 gab es Direktflüge der Iran Air nach New York.
Am Freitag hatte es nach mehr als drei Jahrzehnten diplomatischer Eiszeit einen überraschenden Telefonkontakt zwischen Rohani und US-Präsident Obama gegeben. Auch die Außenminister beider Länder trafen sich am Rande der UN-Vollversammlung in New York. Eine Verbesserung der Beziehungen zu den USA ist eines der Hauptziele der Rohani-Regierung.