Die Anhänger, die mit Bussen und Zügen aus mehreren Regionen Italiens angereist sind, warfen den Mailänder Justizbehörden vor, Berlusconi aus politischen Gründen zu verfolgen. "Hände weg von Silvio!" und "Die Mailänder Staatsanwaltschaft tötet die Wahrheit und die Gerechtigkeit", war auf einigen Transparenten zu lesen. An der Demonstration beteiligten sich unter anderem der zum Berlusconi-Lager gehörende römische Bürgermeister Gianni Alemanno, sowie die Duce-Enkelin Alessandra Mussolini.
Ermittlungen wegen Bestechung
Berlusconi hatte in den letzten Tagen immer wieder darüber geklagt, dass die Justiz als "politische Kampfwaffe" gegen ihn eingesetzt werde. Die Staatsanwaltschaft Neapel hatte im Februar gegen ihn Ermittlungen wegen Bestechung des Parlamentariers Sergio De Gregorio aufgenommen. De Gregorio bestätigte, dass er von Berlusconi zwei Millionen Euro in bar erhalten habe, damit er in das damals oppositionelle Berlusconi-Lager wechsle. Wegen dieses Vorwurfs könnte ein Prozess gegen Berlusconi beginnen. Gegen Berlusconi laufen in Mailand zurzeit zwei Prozesse, die in die Endphase getreten sind. Mit Urteilen wird im April gerechnet.
Anklage wegen Steuerbetrugs
Mailänder Richter haben am Samstag eine Verschiebung der nächsten Runde im sogenannten Mediaset-Prozess beschlossen, in dem Berlusconi wegen Steuerbetrugs angeklagt ist. Das Verfahren soll am 20. April weitergehen. Der Grund: Berlusconi ist am (heutigen) Samstag mit Gesprächen zur Regierungsbildung beschäftigt.
(Quelle: salzburg24)