S24 Archiv

Salzburger bestellte Waren und zahlte nicht: 80.000 Euro Schaden

Im Jänner wurde schließlich die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, die ihrerseits die Polizei mit Ermittlungen beauftragte.
Foto: Bilderbox/Symbolbild
Eingang zum Landgericht und zur Staatsanwaltschaft Copyright (2002) by BilderBox.com, Erwin Wodicka, A-4062 Thening. Verwendung nur nach unseren AGB: www.bilderbox.com/agb.html ( in an einer einem auf als + und and & im beim mit einen am ) Gericht, Gerechtigkeit, Justizbehörden, Justizbehoerden, Rechtssprechungen, Rechtsprechungen, Gerichtshof, Tribunal, Waagschalen, Waagen, Streiten, Streitigkeiten, Symbolisches, Symbole, symbolischer, sinnbildlicher, sinnbildliches, Symbolbilder, Recht und Ordnung, Gerechtigkeitssinn, Justizbarkeit, Entscheiden, Entscheidungen, Gerichtsurteilen, Gerichtsverhandlungen, Göttinnen, rechtmäßiges, rechtmaessiges, gesetzlicher, Rechtsanspruch, Gleichberechtigung, Gerichtshöfen, Urteilssprechungen, verurteilt, Kriminalität, Kriminalitaet, Rechtschaffenheit,Redlichkeit, Wahrheitsfindung, abgeben, sprechen, Urteilsspruch, Fairness, Fairneß, Rechtsanwaltskammern, Rechtsanwälten, Juristen, Auslegungssache, verbrechen, siegen, siegt, Klugheit, Schlauheit, Rechtswesen, Gerichtswesen, Gerichtsbarkeit, Gerichtsverfahren, Judikatur, juristischen, Fehlurteilen, Gerichtsverhandlungen, Rechtswissenschaften, Rechtsgebiet, Justizwesen, Gesetzen, Gesetzestexten, Ungerechtigkeiten, Beklagter, Klagendes, Beklagten, Verklagender, entschiedenen, gewinnen, verlieren, verlorenen, Streitparteien, Schiedsgericht, Schlichten, Schlichtungsstellen, streiterischen, Streithanseln, Ehre, Ehrlichen, Ehrlichkeit, Glaubhaften, Zeugenaussagen,
Foto: Bilderbox/Symbolbild
Eingang zum Landgericht und zur Staatsanwaltschaft Copyright (2002) by BilderBox.com, Erwin Wodicka, A-4062 Thening. Verwendung nur nach unseren AGB: www.bilderbox.com/agb.html ( in an einer einem auf als + und and & im beim mit einen am ) Gericht, Gerechtigkeit, Justizbehörden, Justizbehoerden, Rechtssprechungen, Rechtsprechungen, Gerichtshof, Tribunal, Waagschalen, Waagen, Streiten, Streitigkeiten, Symbolisches, Symbole, symbolischer, sinnbildlicher, sinnbildliches, Symbolbilder, Recht und Ordnung, Gerechtigkeitssinn, Justizbarkeit, Entscheiden, Entscheidungen, Gerichtsurteilen, Gerichtsverhandlungen, Göttinnen, rechtmäßiges, rechtmaessiges, gesetzlicher, Rechtsanspruch, Gleichberechtigung, Gerichtshöfen, Urteilssprechungen, verurteilt, Kriminalität, Kriminalitaet, Rechtschaffenheit,Redlichkeit, Wahrheitsfindung, abgeben, sprechen, Urteilsspruch, Fairness, Fairneß, Rechtsanwaltskammern, Rechtsanwälten, Juristen, Auslegungssache, verbrechen, siegen, siegt, Klugheit, Schlauheit, Rechtswesen, Gerichtswesen, Gerichtsbarkeit, Gerichtsverfahren, Judikatur, juristischen, Fehlurteilen, Gerichtsverhandlungen, Rechtswissenschaften, Rechtsgebiet, Justizwesen, Gesetzen, Gesetzestexten, Ungerechtigkeiten, Beklagter, Klagendes, Beklagten, Verklagender, entschiedenen, gewinnen, verlieren, verlorenen, Streitparteien, Schiedsgericht, Schlichten, Schlichtungsstellen, streiterischen, Streithanseln, Ehre, Ehrlichen, Ehrlichkeit, Glaubhaften, Zeugenaussagen,
Veröffentlicht: 17. September 2012 15:54 Uhr
Rund 80.000 Euro Schaden hat ein Betrüger aus dem Salzburger Flachgau seit dem Jahr 2010 angerichtet. Der 54-Jährige leitete die Niederlassung eines niederösterreichischen Unternehmens im Flachgau und bestellte trotz Zahlungsunfähigkeit immer wieder Waren für den eigenen Bedarf, und zwar im Namen der Firma.

Am Donnerstag der Vorwoche wurde er schließlich verhaftet und in die Justizanstalt Salzburg eingeliefert, sagte Polizei-Sprecherin Irene Stauffer zur APA.

Waren im Namen der Firma bestellt

Schon 2010 fielen dem niederösterreichischen Handelsbetrieb erste Ungereimtheiten im Flachgau auf. Seither wurden die Aktivitäten des Mannes genauer beobachtet. Heuer im Jänner wurde schließlich die Staatsanwaltschaft eingeschaltet, die ihrerseits die Polizei mit Ermittlungen beauftragte. Diese ergaben, dass der 54-Jährige beispielsweise Pellets oder Kaffee im Namen der Firma bestellt hatte. Außerdem erteilte er auch Frachtaufträge.

Auch Geld vom Arbeitgeber abgezweigt

Die Waren bezahlte der Mann nicht. Teilweise verwendete er sie für den eigenen Bedarf, teilweise verkaufte er sie weiter, um zu Geld zu kommen. Außerdem zweigte er seinem Arbeitgeber im Laufe der Zeit auch insgesamt 24.000 Euro ab. Neben dem Handelsbetrieb sind noch drei weitere Unternehmen geschädigt worden, nämlich ein Frächter, ein Pellets-Unternehmen und eine Kaffee-Firma. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
06.10.2017
S24 Archiv

So klappt es mit der Lehrstelle

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken