S24 Archiv

Salzburger Polizist wegen Betrachtens von Kinderpornos verurteilt

Veröffentlicht: 15. Mai 2012 13:03 Uhr
Ein Salzburger Verkehrspolizist (50) ist am Dienstag am Landesgericht Salzburg wegen des Betrachtens von Kinderpornos im Internet zu einer bedingten Haftstrafe von fünf Monaten verurteilt worden.
Der suspendierte Beamte hatte sich schuldig bekannt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Der bisher unbescholtene Angeklagte schilderte Einzelrichter Günther Nocker, er habe im Zeitraum von Anfang 2011 bis März 2012 alle zwei bis drei Wochen Pornoseiten zu Hause auf seinem Computer und auch auf dem Laptop seines 18-jährigen Sohnes angesehen.

Polizist: "In Kinderpornos hineingeschlittert"

Zuerst habe er auf "normale Pornoseiten" geklickt, dann sei er in die Kinderporno-Seiten "hineingeschlittert". Warum er das getan habe, wisse er nicht, "ich kann es mir selber nicht erklären, es tut mir leid", sagte der Polizist.

Suchtverhalten gesteigert

Das Betrachten von Kinderpornografie im Internet habe sich bei seinem Mandanten in ein Suchtverhalten gesteigert, erklärte Verteidiger Kurt Jelinek. Der dienstlich "mehrfach belobigte und ausgezeichnete Polizist" sei in einer Klinik bereits ambulant behandelt und vor kurzem von dort an eine Sexualberatungsstelle überwiesen worden.

Kinderpornos bei Hausdurchsuchung sichergestelle

Anlässlich der "Operation Carole" wurde über einen Server in Luxemburg der Zugriff des Salzburgers auf die Kinderporno-Seiten festgestellt. Interpol Luxemburg informierte das österreichische Bundeskriminalamt. Ermittler des Landeskriminalamtes Salzburg stellten bei dem Beschuldigten während einer Hausdurchsuchung die Festplatten des Computers und des Laptops sicher. Richter Nocker attestierte ein "breitgefächertes Problem mit der Kinderpornografie", das in allen Gesellschaftsschichten vorkomme. Er erteilte dem Verurteilten eine Weisung zu einer psychotherapeutischen Gesprächstherapie. Das Delikt "pornografische Darstellungen Minderjähriger" (Paragraf 207a StGB) ist mit einem Strafrahmen von bis zu zwei Jahren bedroht. (APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

22.10.2018
S24 Archiv

Laudamotion schließt Station in Salzburg

Von Nicole Schuchter
15.10.2018
S24 Archiv

Auto brennt in Anif völlig aus

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken